Frau hält Wirsing vor dem Kopf. Darüber steht: Werde Lebensmittelretter:in

Aktionswoche 2023

Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!

Quelle: www.gettyimages.de/Francesco Carta fotografo und StockFood/Schäfer, Chris

Am 29. September ist der International Day of Awareness of Food Loss and Waste der FAO. Dieses Datum nehmen wir zum Anlass, um auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen: Vom 29. September bis 6. Oktober findet jährlich unter dem Motto "Deutschland rettet Lebensmittel" unsere bundesweite Aktionswoche statt. Gemeinsam mit den Bundesländern und weiteren Partner:innen bieten wir eine Plattform für zahlreiche Aktionen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Mit verschiedenen Vor-Ort-Aktionen und digitalen Formaten können sich Teilnehmende bundesweit für das Thema Lebensmittelwertschätzung stark machen.

Aktionen in 2023

Derzeit können noch keine Aktionen für 2023 eingereicht werden. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald dies möglich ist.

FAQ

Sind haben Fragen zur Aktionswoche? Dann schauen Sie in unser FAQ oder schreiben uns eine E-Mail.

Die Partner:innen

Bisherige Aktionswochen

Aktionswoche 2022

Im Fokus der Aktionswoche 2022 standen die privaten Haushalte und ein Citizen Science Projekt. Sie fand vom 29.09. bis 6.10.2022 statt.

Aktionswoche 2021

Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ fanden vom 29. September bis 6. Oktober 2021 bundesweit Aktionen zum Thema Lebensmittelverschwendung statt. In diesem Jahr fokussierte sich die…

Aktionswoche 2020

Vom 22. bis 29. September 2020 fand die erste bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! statt. Mit verschiedenen Vor-Ort-Aktionen und digitalen Formaten warben die Teilnehmenden für…

Weiter stöbern

Unsere Aktivitäten

Hier finden Sie eine Übersicht über die Aktivitäten von Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

mehr Link öffnen
Streuobstwiese mit Apfelbäumen. Einige Äpfel liegen auf dem Boden.

Ernteaktion „Gelbes Band“ – hier darf geerntet werden

Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet…

mehr Link öffnen

Jetzt engagieren

Lebensmittelabfälle lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise reduzieren. Das zeigen die vielen Praxisbeispiele bundesweit. Ob Unternehmen, Organisation oder Verein – holen Sie sich Inspiration und…

mehr Link öffnen