
Herzlich Willkommen beim Citizen Science Projekt Deutschland rettet Lebensmittel!
In Deutschland landen jährlich durchschnittlich ca. 78 kg Lebensmittelabfälle pro Kopf in der Tonne (dazu zählt auch Unvermeidbares wie z. B. Knochen, Schalen und Verdorbenes). Im Rahmen des Citizen Science Projekts konnten Bürger:innen aktiv einen Beitrag leisten, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Sie haben Wissenschaftler:innen dabei unterstützt herauszufinden, welche Maßnahmen wirksame Lösungen sein könnten, um in Privathaushalten Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
Aktuell befindet sich das partizipative Forschungsprojekt in der Abschlussphase. Die letzten Datenerhebungen laufen und vom Projektteam werden die ersten Analysen durchgeführt. Eine Anmeldung zu dem Projekt ist nicht mehr möglich. Hier auf dieser Seite werden zukünftig die Ergebnisse des Projekts zu finden sein. Vielen Dank für die vielen Anmeldungen und die rege Beteiligung am Citizen Science Projekt Deutschland rettet Lebensmittel!

Um mehr über das Forschungsprojekt zu erfahren, schauen Sie sich das folgende Video an:
Einen Überblick über die Aktionen, die beim Citizen Science Projekt teilgenommen haben, finden Sie hier.
Das Citizen Science Projekt fand im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! statt. Hier geht es zur Aktionswoche.