Auf einer Arbeitsplatte liegen verschiedene Gewürze und ein leeres Notizbuch.

Dialogforum „Private Haushalte“

Dokumente

Quelle: AdobeStock – Alexander Raths

Hier finden Sie alle Publikationen, die im Rahmen des Dialogforums „Private Haushalte“ entstanden sind.

Bericht über die Küchenlabore im Dialogforum „Private Haushalte“

Slow Food Deutschland e.V. veranstaltete fünf Küchenlabore, in denen Teilnehmer:innen unter Anleitung sachkundiger Expert:innen verschiedene Techniken und praktische Tipps erlernten, um Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten effektiv zu reduzieren. Der Bericht fasst die Ergebnisse zusammen.

Hier ansehen

Ergebnisdokumentation Dialogforum zu Citizen Science Projekt „Deutschland rettet Lebensmittel!“

Im Zentrum des digitalen Treffens des Dialogforums „Private Haushalte“ am 01.12.2022 standen erste Erkenntnisse des Citizen Science Projekts „Deutschland rettet Lebensmittel!“. Der Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltung zusammen.

Hier ansehen

Kurzbericht Citizen Science Projekt

In diesem Bericht wird das Citizen Science Projekt Deutschland rettet Lebensmittel vorgestellt, welches von Mai bis Oktober 2022 unter Leitung des Dialogforum Private Haushalte durchgeführt wurde.

Hier ansehen

Ergebnisdokumentation Dialogforum zu Reichweite

Im Rahmen des Projektes Dialogforum „Private Haushalte" fand am 31.05.2022 ein weiteres Dialogforum statt. Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung stand die Frage „Wie gewinnen wir die Breite der Gesellschaft für das Thema Lebensmittelverschwendung in Deutschland?" Der Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltung zusammen.

Hier ansehen

Mapping von bestehenden Maßnahmen und Initiativen in Deutschland

Das Dialogforum „Private Haushalte“ hat einen strukturierte Sammlung und Kategorisierung von Maßnahmen von Akteur:innen in Deutschland zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Mappings werden in dem Bericht dargestellt.

Hier ansehen

Leitfaden zur Maßnahmenentwicklung anhand einer Wirkungslogik

Ziel des Leitfadens ist es, die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu erhöhen.

Hier ansehen

Aktivitäten und Zwischenergebnisse sowie Ankündigung Citizen Science Projekt

Die Präsentation vom 25.11.2021 enthält ein Update aus dem Dialogforum „Private Haushalte“ sowie Mitmachpläne für eine Citizen Science Wirkungserhebung von Maßnahmen.

Hier ansehen

Ergebnisdokumentation Dialogforum zu Wirkung

Aufbauend auf der im Juni 2021 durchgeführten Auftaktveranstaltung des Dialogforum „Private Haushalte“ fand am 25.11.2021 ein weiteres Dialogforum, diesmal zum Thema Wirkung statt. Die Ergebnisse enthält der Bericht.

Hier ansehen

Ergebnisdokumentation der Auftakt-Veranstaltung

Am 22.06.2021 fand die Auftaktveranstaltung des Dialogforums „Private Haushalte“ statt. Ziel war ein erster Erfahrungs- und Erwartungsaustausch. Der Bericht enthält die Ergebnisse der Veranstaltung.

Hier ansehen

Ergebnisdokumentation des Evaluationsworkshops

Am 30.06.2021 fand im Rahmen des Dialogforums „Private Haushalte“ ein durch den Verbundpartner TU Berlin organisierter Evaluationsworkshop statt. Der Bericht enthält die Ergebnisse des Workshops.

Hier ansehen