Schon gewusst?

Bei Eigenanbau immer frisch

Spinat:

Spinat kann sehr gut im eigenen Garten oder auf dem Balkon angebaut werden. Er kann ganzjährig geerntet werden und ist relativ genügsam.  Geeignet ist die Aussaat im Beet wie auch im Balkonkasten. Für Frühspinat gilt: von März bis Mai einsäen – von April bis Anfang Juli ernten, für Spätspinat: von August bis September einsäen – im Oktober ernten. Der Standort sollte halbschattig bis sonnig und möglichst windstill sein, da das Gewächs starken Wind nur mäßig verträgt. Bis die Keimlinge robust genug sind, decke sie dünn mit Folie ab. Den Boden regelmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Ansonsten stellt Spinat keine besonderen Ansprüche. Nach circa acht Wochen ist er das erste Mal erntereif. Schneide die die Blätter regelmäßig kurz über dem Boden ab, dann kannst du ihn mehrmals ernten. Unbedingt darauf achten, dass die Spinatherzen stehen bleiben. Sobald die Pflanze blüht, nicht mehr ernten.

Blattmangold:

Mangold wird ähnlich verwendet wie Spinat, der Ertrag ist jedoch weitaus größer. Im Gegensatz zu Spinat ist er auch während der Sommermonate verfügbar.   Er kann ab etwa Ende Juni fortlaufend bis in den Herbst hinein geerntet werden. Wie Spinat wächst die Pflanze laufend nach: Beim Ernten deshalb die äußeren Blätter und Stiele einzeln entnehmen, sodass das Herzblatt stehen bleibt. Nach der Ernte ist Mangold nur bedingt lagerfähig und sollte nach Möglichkeit direkt verarbeitet werden.

Kräuter:

Kräuter in abgepackten Tütchen verderben schnell. Dagegen sorgen sie in Töpfen zu Hause für beständigen und günstigeren Nachschub. Mittelmeerkräuter wie Thymian, Oregano und Rosmarin brauchen nur einen windstillen, sonnigen Platz und wenig Wasser. Großblättrige Kräuter wie Melisse und Pfefferminze mögen feuchte Erde.