Ein offener Kühlschrank. Daneben die Worte: XXL-Kühlschrank-Tour 2024. 14.08 bis 17.10.2024

Lebensmittel retten XXL

Quelle: BMEL

Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gab die Initiative Zu gut für die Tonne! Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung. Organisiert vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ging der vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank vom 14. August bis 17. Oktober 2024 auf große Deutschlandtour.

Tipps & Tricks zur richtigen Lagerung

Lebensmittel passend lagern ist eine kleine Wissenschaft. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Lieblingsplatz. Doch wo genau fühlen sich Fisch und Fleisch am wohlsten? Oder Käse? Der XXL-Kühlschrank von Zu gut für die Tonne! informierte und vermittelte Verbraucher:innen auf humorvolle Weise hilfreiche Tipps für mehr Lebensmittelwertschätzung. Fachlich wurde er betreut durch die Verbraucherzentralen der Länder, deren Mitarbeitende dem Publikum vor Ort Fragen beantworteten und mit hartnäckigen Kühlschrank-Mythen aufräumten. 

 

Quelle: neues handeln AG
XXL-Kühlschrank im Park am Gleisdreieck in Berlin. Quelle: neues handeln AG

Ein Kühlschrank voller Überraschungen  

Brot, das sich selbst eintütet, oder Käse, der sein Fach sauber wischt – der XXL-Kühlschrank hielt viele visuell gestaltete Szenen bereit und bot auch zum Hören Geschichten aus dem Inneren. Denn: Schon mit ein paar einfachen Tipps und Tricks bleiben Obst, Gemüse & Co. länger haltbar und landen nicht in der Tonne. Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass Milch nicht in die Tür, sondern ins mittlere Fach des Kühlschranks gehört?  

Der Kühlschrank auf Tour 

Aufgrund einer Unwetterwarnung musste der Halt in Nürnberg leider abgebrochen werden. Der Kühlschrank machte hier nur bis zum 9. Oktober Station.

Quelle: BMLEH
Alle Standorte zur Kühlschrank Tour in der Übersicht. Quelle: BMLEH

In insgesamt neun Städten war der Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank vom 14. August bis zum 17. Oktober 2024 unterwegs und lud Verbraucher:innen ein, sich mit dem Thema Lebensmittelwertschätzung zu beschäftigen. Erster Halt war Berlin, wo der damalige Bundesminister Cem Özdemir die Tour am 14. August eröffnet hat.  

 

Terminübersicht 2024

Zeitraum Ort

14.08.-17.08. 

Berlin, Park am Gleisdreieck („Zentraler Platz“, neben dem TorEins - Park Cafe) 

19.08.-22.08. 

Halle (Saale), Leipziger Straße – Bereich Konzerthalle Ulrichskirche  

27.08.-30.08. 

Saarbrücken, Platz vor der Europagalerie 

04.09.-07.09.

Mönchengladbach, Rheydter Marktplatz

09.09.-12.09. 

Mainz, Gutenbergplatz 

16.09.-19.09. 

Lüneburg, Grapengießerstraße/Ecke Am Sande 

27.09.-30.09. 

Bonn, Bonner Marktplatz im Rahmen des BonnFest 

08.10.-09.10. 

Nürnberg, Sebalder Platz (Platz neben der Sebalduskirche) 

14.10.-17.10. 

Erfurt, Anger, Platz am neuen Angerbrunnen vor dem Kaufhaus Anger 1 

 

Sie wollen noch mehr Lebensmittel retten? Probieren Sie es doch mal mit unseren Alltagstipps rund um die Einkaufsplanung und das Verwerten von Resten. Inspiration für Ihr nächstes Resterezept finden Sie in unserer Zu gut für die Tonne!- App oder unseren Video-Tutorials

Weiter stöbern

Essensreste vom Teller werden in den Müll geworfen.

Hintergrund

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang…

mehr Link öffnen

Lebensmittelabfälle in Zahlen

Die Messung von Lebensmittelabfällen erfüllt eine wichtige Rolle. Nur wenn bekannt ist, wo und weshalb Lebensmittel weggeworfen werden, können zielgerichtete Maßnahmen zur Reduzierung der…

mehr Link öffnen