Verschiedene Reissorten präsentiert in unterschiedlich großen Schüsseln.

Lebensmittel A-Z

Reis

Quelle: kuvona - Adobe Stock

Hier finden Sie Informationen rund um die Saisonalität und Regionalität, Haltbarkeit, Verwertung und die richtige Lagerung von Reis. 

Lagerung

Lagern Sie Reis am besten bei Zimmertemperatur an einem dunklen und trockenen Ort. Dafür eignet sich zum Beispiel ein dicht schließender Behälter, den Sie im Vorratsregal oder in einem luftigen Vorratsraum aufbewahren. Bereits gekochten Reis sollten Sie bei niedrigen Temperaturen im Kühlschrank lagern und zeitnah verbrauchen.  

Tipp: Gekochter Reis lässt sich – am besten portionsweise – einfrieren und so bis zu einem halben Jahr aufbewahren. 

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Reis unterscheidet sich je nach Sorte und Verarbeitung. Ungekochte helle Reissorten wie Weißreis sind bei richtiger Lagerung oft jahrelang haltbar. Naturreis, auch Vollkornreis oder brauner Reis genannt, ist aufgrund seines hohen Fettgehalts nur rund ein Jahr lang haltbar. Bereits gekochter Reis ist im Kühlschrank bloß wenige Tage haltbar und sollte möglichst zeitnah verzehrt werden.  

Wann sind Getreideprodukte verdorben?

Ob ungekochter Reis verdorben ist, können Sie leicht mit den eigenen Sinnen überprüfen. Weist der Reis eine schleimige Konsistenz oder einen unangenehmen ranzigen Geruch auf? Dann sollten Sie ihn entsorgen. Auch eine ungewöhnliche Verfärbung ist ein Anzeichen für einen Befall mit Bakterien. Wenn Sie Lebensmittelmotten im Reis bemerken, sollten Sie diesen ebenfalls entsorgen und alle umliegenden Lebensmittel auf einen Befall untersuchen. 

Verwertung von Resten

Übriggebliebenen Reis können Sie auf vielfältige Weise weiter verarbeiten, zum Beispiel als Reis-Suppe oder Reissalat mit Paprika. Auch unsere vegetarischen Reisfrikadellen mit Frischkäse sind eine Möglichkeit, um aus gekochtem Reis schnell und einfach einen leckeren Snack zu zaubern. Weitere Ideen und Anregungen finden Sie in unserer Zu gut für die Tonne!-App.   

Saison und Regionalität

  • Zu den größten Anbauländern zählen China, Indien, Bangladesch und Indonesien  

  • In Europa ist Italien der größte Reisproduzent  

  • Abhängig vom Klima des Anbaulandes kann Reis bis zu drei Mail im Jahr geerntet werden  

Video-Tutorial: Reis

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

#ResteReloaded-Tutorial: ReisQuelle: BMEL

Hier geht es zur ausführlichen Rezept-Beschreibung.

Weiter stöbern

Mann mit Tomaten im Netz schaut genervt, vor ihm steht eine Schale mit alten und neuen Tomaten, Text: Spontan eingekauft, daneben: Einkaufsblock mit Schrift: Wer spontan kauft, kauft auch mal doppelt. 39 % schreiben immer einen Einkaufszettel. Quelle: BMLEH

Gut planen

Lebensmittelwertschätzung beginnt nicht erst beim Kochen, sondern bereits bei der Einkaufsplanung. Denn: Wer unüberlegt oder zu viel kauft, wirft möglicherweise am Ende auch viele Lebensmittel weg.…

mehr Link öffnen
Ein Kind sitzt am Esstisch und rauft sich die Haare, sichtlich satt von der vor ihm stehenden Pizza, die noch halb auf dem Teller liegt. Darüber steht: Gut gemein? Daneben liegt ein Pizzastück in einer Pfanne, darunter steht: 68% verwerten Reste am nächsten Tag. Pizza wird in der Pfanne wieder schön knusprig. Quelle: BMLEH

Reste verwerten

Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles lässt sich kreativ und mit…

mehr Link öffnen
Ein Smartphone mit der Überschrift: "Die Zu gut für die Tonne! - App". Darunter steht "mit einfachen Rezepten Lebensmittel retten" und "Jetzt herunterladen und die besten Reste-Rezepte finden"

Zu gut für die Tonne! – App

Mit der Zu gut für die Tonne! – App können Sie dank einfacher Reste-Rezepte Lebensmittel retten. Und das ohne großen Aufwand und Einkauf. Lebensmittelabfälle lassen sich im Küchentagenbuch der App…

mehr Link öffnen