Lebensmittel A-Z

Hier finden Sie Informationen rund um die Regionalität, richtige Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung von Konfitüre und Marmelade.
Marmelade wird ausschließlich aus Zitrusfrüchten, etwa Orangen oder Zitronen, hergestellt. Konfitüre kann auch aus anderen Früchten hergestellt werden.
Lagerung
Damit Konfitüre oder Marmelade haltbar bleiben und ihre Qualität behalten, ist die richtige Lagerung essenziell. Ungeöffnete Gläser sollten bei moderaten bis kühlen Zimmertemperaturen und an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, etwa im Vorratsregal. Geöffnete Konfitüre oder Marmelade gehören in den Kühlschrank, vorzugsweise in die Kühlschranktür. Bei selbstgekochter Konfitüre oder Marmelade gilt außerdem: Saubere Gläser, auf denen der Deckel fest sitzt, sind besonders wichtig für die Langlebigkeit.
Haltbarkeit
Ungeöffnet und in sterile Gläser gepackt sind gekochte Konfitüre oder Marmelade mehrere Monate haltbar – in manchen Fällen bis zu zwei Jahre. Der Zuckeranteil ist dabei entscheidend: Je mehr Zucker beim Einkochen verwendet wird, desto länger bleibt der süße Aufstrich genießbar. Die fertige Konfitüre oder Marmelade kann sich auch in geöffneten Gläsern im Kühlschrank über Monate halten, sofern sie mit einem sauberen Löffel entnommen werden. Dies verhindert Verunreinigungen und verlängert die Haltbarkeit.
Wann ist Konfitüre oder Marmelade verdorben?
Um die Haltbarkeit von Konfitüre oder Marmelade sicher einzuschätzen, sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum beachtet werden. Nach Ablauf empfiehlt es sich, Aussehen, Geruch und Geschmack zu prüfen. Selbstgemachter süßer Aufstrich kann im Laufe der Zeit an Farbe verlieren und leicht braun oder grau werden, insbesondere durch Lichteinfluss. Diese Farbveränderung beeinträchtigt jedoch nicht den Geschmack. Bei Schimmelbildung ist jedoch Vorsicht geboten: Bei Anzeichen von Schimmel sollte die Marmelade oder Konfitüre entsorgt werden.
Verwertung von Resten
Angebrochene Marmeladen- oder Konfitürengläser müssen nicht entsorgt werden. Sie eignen sich hervorragend als Fruchtsoße oder Topping für Joghurt, Quark oder Eiscreme. So werden Reste effektiv genutzt und Lebensmittelverschwendung vermieden. Sie können die Reste auch zum Verfeinern von Desserts oder Backwaren verwenden.
Spannende Reste-Rezepte finden Sie in der Zu gut für die Tonne!-App.
Saison und Regionalität
-
Ganzjährig im Handel verfügbar
-
Regionale Produkte vor allem in der Direktvermarktung (beispielsweise Bauernmärkte, Hofläden) erhältlich
-
Konfitüre und Marmelade kann je nach Saison und Region auch selbst hergestellt werden
-
Fruchtarten, Gesamtzucker- und Fruchtgehalt müssen angegeben werden
-
Herkunftsangaben sind nicht verpflichtend