Sommerzeit ist Beerenzeit – von Juni bis August ist die Auswahl an heimischen Beeren besonders groß. Für den Genuss im restlichen Jahr kommt die Beere ins Glas – als Marmelade. Wir geben Tipps, wie der fruchtige Brotaufstrich lange haltbar
mehr
Freilandtomaten: saisonal und regional am besten
Kein Gemüse mögen die Deutschen lieber: Rund 29 Kilogramm Tomaten essen wir pro Kopf im Jahr – mehr als von jedem anderen Gemüse. Besonders im Spätsommer lohnt es sich zuzugreifen, denn dann haben Tomaten Saison und schmecken am besten. Was Sie
mehr
So bleibt unser liebstes Gemüse und Obst lange frisch
Bühne frei für unsere Favoriten unter den Vitaminbomben: Wir zeigen, wie die beliebtesten Gemüse- und Obstarten Deutschlands zuhause lange lecker und haltbar bleiben. Gemüse – 1. Tomate Die Tomate ist das beliebteste Gemüse Deutschlands: Rund
mehr
Sommerzeit ist Beerenzeit
Beeren sind eine beliebte Nascherei – doch Beerenobst ist auch sehr empfindlich. Umso wichtiger ist es, Beeren bedarfsgerecht und möglichst regional einzukaufen. Wir geben Ihnen Tipps zum Umgang mit Beeren und zeigen mit sommerlichen Rezeptideen,
mehr
So gelingt die restefreie Grillparty
Sommerliche Temperaturen laden zum Grillen ein: Mit bunten Salaten, Dips oder Brot haben Sie schnell eine große Vielfalt auf dem Tisch. Wenn Sie ein paar Aspekte berücksichtigten, dann kann das Festmahl nicht nur ohne Reste stattfinden, sondern
mehr
Fisch wertschätzen und genießen
Fisch gehört für viele zu einer gesunden und abwechslungsreichen Küche dazu – ist aber auch eine besonders wertvolle, begrenzte Ressource. Wir zeigen, wie Sie Fisch möglichst nachhaltig genießen können. Ob im Brötchen, in der Suppe oder als
mehr
Restefreies Osterfest
Ob traditionell Fisch an Karfreitag, Braten am Ostersonntag oder Eier, Kuchen und Schokohasen für zwischendurch – Ostern hält einige Leckereien bereit. Damit Ihnen das Schlemmen zum Ende der Fastenzeit möglichst restefrei gelingt, gibt es bei
mehr
Abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum: Lebensmittel sind meist noch länger gut
Damit wertvolle Lebensmittel restlos verzehrt werden, ist es wichtig, ihren Zustand einschätzen zu können. Wir erklären anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März, was das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bedeutet, wie es sich vom
mehr
Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemacht
Am Aschermittwoch endet Karneval und für Viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Wir geben Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit
mehr
Mit mehr Zeit zu weniger Verschwendung: So gelingen die guten Vorsätze
Der Januar ist die Zeit für Vorsätze. Diese das gesamte Jahr durchzuhalten, ist oft gar nicht so leicht. Weniger Ziele und kleine Schritte können helfen, Ihre Vorsätze längerfristig in den Alltag zu integrieren. Das gilt auch für den guten