Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Schon gewusst"

  1. Verwertung von Eiweiß

    Verwertung von Eiweiß

    Gerade beim adventlichen Plätzchenbacken wird bei vielen Rezepten das Trennen von Eigelb und Eiweiß verlangt – und dann nur das Eigelb benötigt. Wie kann das übriggebliebene Eiweiß verwertet werden?
    Thematisch passend zur Weihnachtsbäckerei

    mehr Link öffnen
  2. Verwertungsideen für unreife Sommerfrüchte

    Verwertungsideen für unreife Sommerfrüchte

    Ob auf dem Balkon, im Garten oder auf einer gemeinsam genutzten „Urban Gardening“-Fläche: Immer mehr Menschen finden Gefallen daran, sich im Sommer ihr eigenes Obst und Gemüse zu ziehen. Doch was tun mit leicht grünlichen Tomaten,

    mehr Link öffnen
  3. Lebensmittelverschwendung in Gastronomiebetrieben: Online-Umfrage gestartet

    Lebensmittelverschwendung in Gastronomiebetrieben: Online-Umfrage gestartet

    Das Projekt AVARE (Adding Value in Resource Effective Food Systems) widmet sich der Lebensmittelabfallvermeidung in der Außer-Haus-Verpflegung. Ziel ist es, Lebensmittelabfälle in der Gastronomie und Verpflegung zu reduzieren und nicht vermeidbare

    mehr Link öffnen
  4. „Mit geretteten Lebensmitteln nachhaltige Kocherlebnisse schaffen.“

    „Mit geretteten Lebensmitteln nachhaltige Kocherlebnisse schaffen.“

    Gemeinsam Kochen und Essen und dabei Lebensmittel vor der Tonne bewahren? Nach diesem Prinzip bietet Thore Hildebrandt regelmäßig ein „Nachhaltiges Retterdinner“ an. Aus geretteten Lebensmitteln wird dabei ein pflanzenbasiertes

    mehr Link öffnen
  5. Wahrheit oder Mythos? Die Herbstausgabe

    Wahrheit oder Mythos? Die Herbstausgabe

    Sind keimende Kartoffeln giftig? Darf man Champignons mit geöffneten Lamellen noch essen? Oder Pilzgerichte aufwärmen? Und muss man bei Brokkoli und Blumenkohl den Strunk wirklich immer abschneiden? Wir gehen gängigen Küchenmythen auf den Grund

    mehr Link öffnen
  6. Wahrheit oder Mythos?

    Wahrheit oder Mythos?

    Bleiben Melonenkerne wirklich im Magen stecken? Wir gehen gängigen Küchenmythen auf den Grund.
    Mythos Nummer 1: Melonenkerne darf man nicht essen! Viele kennen vermutlich die Gruselgeschichten aus Kindertagen, dass sich Melonenkerne im Magen

    mehr Link öffnen
  7. Vitamine auf Eis

    Vitamine auf Eis

    Beeren, Brokkoli und Paprika – wer Obst und Gemüse richtig einfriert, erhält sich die Frische des Sommers und hat auch im Herbst noch ausreichend Vitamine auf Lager.
    Im Sommer sind Marktstände und Supermarktregale prall gefüllt mit leckerem

    mehr Link öffnen
  8. Jetzt gibt’s Saures!

    Jetzt gibt’s Saures!

    Fermentieren macht Gemüse haltbar und bekömmlich und erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Experte Olaf Schnelle erklärt, wie’s geht.
    Salzgurken, saure Bohnen, koreanisches Kimchi oder klassisches Sauerkraut – fermentiertes Gemüse

    mehr Link öffnen
  9. Abwechslung auf dem Grill durch Marinieren

    Abwechslung auf dem Grill durch Marinieren

    Marinieren schafft geschmackliche Abwechslung auf dem Grill und kann das Fleisch länger haltbar machen.
    Das Marinieren ist eine altbewährte Methode, um Fleisch haltbarer zu machen und vor dem Austrocknen zu bewahren – aber auch, um das Aroma zu

    mehr Link öffnen
  10. Snacks in Serie

    Snacks in Serie

    Geröstete Kerne, Ofenchips oder Teigschnecken – mit diesen Snacks punktest du beim Serienmarathon.
    Für einen gelungenen Fernsehabend braucht es nicht unbedingt Chips, Flips und Pizza. Selbstgemachte Snacks sind nicht nur mindestens genauso

    mehr Link öffnen