Unsere Beiträge zum Thema:

Seiten mit dem Schlagwort "Schon"

  1. Kleine Makel sind kein Grund für die Tonne

    Kleine Makel sind kein Grund für die Tonne

    Wenn wir Obst und Gemüse kaufen, greifen wir meist automatisch zu den Gurken, Tomaten oder Äpfeln, die am knackigsten und möglichst makellos aussehen. Was wir dabei schnell vergessen: Die leckeren Früchte sind ein Naturprodukt – und die Natur

    mehr Link öffnen
  2. So wird der ganze Kürbis verwertet

    So wird der ganze Kürbis verwertet

    Bald ist es wieder soweit: Zu Halloween Ende Oktober schnitzen Kinder in Kürbisse lustige Fratzen.
    Bald ist es wieder soweit: Zu Halloween Ende Oktober schnitzen Kinder in Kürbisse lustige Fratzen.
    Lebensmittelverschwendung? Nein: Auch wer Speise-

    mehr Link öffnen
  3. Schweinehund austricksen, Lebensmittel retten!

    Schweinehund austricksen, Lebensmittel retten!

    Die Mehrheit der Menschen möchte keine Lebensmittel wegwerfen. Trotzdem tut es jeder von uns. Hier kommen Tipps, mit denen man den inneren Schweinehund austricksen kann.
    Wer kennt das nicht: Man hat sich gute Vorsätze für das neue Jahr vorgenommen

    mehr Link öffnen
  4. Rezeptideen für Festtagsreste

    Rezeptideen für Festtagsreste

    BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann gibt Tipps, wie sich Übriggebliebenes vom Weihnachtsmenü weiterverwenden lässt.
    Von der Gans oder Ente ist noch Fleisch am nächsten Tag übrig? Es lässt sich mit der Soße, Maronen und zum Beispiel Pilzen zu einem

    mehr Link öffnen
  5. Gemüse trocknen für längere Haltbarkeit

    Gemüse trocknen für längere Haltbarkeit

    Trockenobst kennt jeder. Aber man kann tatsächlich auch Gemüse trocknen.
    Das Trocknen ist eine gute Methode, um Fruchtgemüse länger haltbar zu machen. Als vegetarische Chips munden Aubergine und Zucchini so monatelang. Im Gegensatz zu Obst sollte

    mehr Link öffnen
  6. Frisches durch Einfrieren haltbar machen

    Frisches durch Einfrieren haltbar machen

    Das Einfrieren von Lebensmitteln ist kein Privileg der Industrie – diese einfache Methode der Haltbarmachung lässt sich auch zuhause nutzen. Ob größere Mengen Obst und Gemüse (zum Beispiel aus dem eigenen Garten) oder Reste von Gekochtem oder

    mehr Link öffnen
  7. Lebensmittelverschwendung in Gastronomiebetrieben: Online-Umfrage gestartet

    Lebensmittelverschwendung in Gastronomiebetrieben: Online-Umfrage gestartet

    Das Projekt AVARE (Adding Value in Resource Effective Food Systems) widmet sich der Lebensmittelabfallvermeidung in der Außer-Haus-Verpflegung. Ziel ist es, Lebensmittelabfälle in der Gastronomie und Verpflegung zu reduzieren und nicht vermeidbare

    mehr Link öffnen
  8. Edelschimmel schützt Lebensmittel

    Edelschimmel schützt Lebensmittel

    Angeschimmelte Lebensmittel? Da ekelt sich wohl jeder. Aber Schimmel ist nicht gleich Schimmel: Der sogenannte Edelschimmel lässt Wurst- und Käsesorten wie Edelsalami, Gorgonzola und Camembert reifen und verleiht ihnen ein würziges Aroma. Auch bei

    mehr Link öffnen
  9. Checkliste für Wildpflücker

    Checkliste für Wildpflücker

    Ein Apfel frisch vom Baum – was ist leckerer? Wer vernachlässigte Bäume am Wegrand aberntet, rettet besondere Streuobstsorten vorm sinnlosen Verfaulen. Unbedingt beachten sollten Fans der regionalen Früchte dabei fünf Regeln 1. Einverständnis

    mehr Link öffnen
  10. Bloß nicht aufwärmen?

    Bloß nicht aufwärmen?

    Aufgewärmte Pilze sind giftig und Spinat wirkt krebserregend – um die Resteverwertung ranken sich Mythen. Doch richtig gelagert und gekocht dürfen Reste ein zweites Mal auf den Tisch.
    Aufwärmen ist praktisch und geht schnell. Bei einigen

    mehr Link öffnen