In diesen Restaurants landet fast nichts in der Tonne. Das Gasthaus Großer Kiepenkerl in Münster ist bekannt für seine traditionelle westfälische Küche. Aber das Traditionshaus ist auch gegen Lebensmittelverschwendung aktiv. Das beginnt schon
mehr
Lebensmittel im Internet: seriöse Anbieter finden
Lebensmittelanbieter gibt es im Internet wie Sand am Meer. Wie findet man Shops mit Produkten, die nicht schon nach Anlieferung in den Abfall müssen? Die Siegel der Initiative D21 Sicherheit beim Online-Einkauf helfen, vertrauenswürdige Anbieter zu
mehr
Hochwertiges Brot erkennen
Was sollte in einem Brot enthalten sein? Wie sieht ein "gutes" Brot aus? Ist ein Vollkornbrot per se dunkel? Wir gehen einigen Brotfragen auf den Grund. Was gehört in ein Brot? Ein Brotteig braucht im Grunde nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe oder
mehr
Frisches Aroma für jeden Tag – Zitrusfrüchte haltbar machen
Um das saure bzw. süßlich-aromatische Aroma von Zitronen oder Orangen haltbar zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Einfrieren des Saftes: Ganz einfach lässt sich der Saft der Südfrüchte einfrieren. Vor allem bei Zitronen ist es
mehr
Kirschenzeit rund ums Jahr: Wie man Kirschen haltbar macht
Ob Einfrieren, Einlegen, Konfitüre kochen, Entsaften oder „Beschwipsen“: Es gibt viele Optionen, das fruchtige Vergnügen auch in der kalten Jahreszeit zu genießen. Zum Einlegen müssen die reifen Kirschen zunächst entstielt und entkernt
mehr
Kühlgebot auf Fertigsalate
Blattsalate mögen es kühl, denn sie bestehen zu 90 bis 95 Prozent aus Wasser und verlieren schnell an Feuchtigkeit. Besondere Umsicht ist bei Fertigsalaten im Plastikbeutel geboten: Jede Stunde außerhalb des Kühlschranks vermindert die
mehr
Proviantregeln im Flugzeug und bei Reisen ins Nicht-EU-Ausland
Wer in Nicht-EU-Länder fährt oder mit dem Flugzeug reist, sollte sich mit ein paar Regeln vertraut machen. Im Flugzeug: Was auf einem längeren Flug nicht fehlen sollte, ist ausreichender Reiseproviant. Allerdings gehören manche Lebensmittel nicht
mehr
MHD, regional – Was bedeuten Produktkennzeichnungen
Wer regionale Lebensmittel oder Produkte kauft, bei denen das MHD nahe ist, engagiert sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung. Doch welche Produkte sind regional? Hier erfährst du, auf welche Produktkennzeichnungen es ankommt, um bewusst zu
mehr
So wirst du Beerenbesitzer
Wer süße Beeren direkt vom Strauch genießen will, braucht keinen eigenen Garten und keinen Wald vor der Haustür. Mit dem richtigen Know-how sprießen die Früchte auch auf dem Balkon. Du hast ein freies Plätzchen auf deinem Balkon und weißt
mehr
Überschüssige Lebensmittel an Bedürftige spenden
Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Auch Privatpersonen können Bedürftigen Essbares spenden – über die Tafeln. Sie versorgen etwa 1,5 Millionen Menschen regelmäßig mit Nahrungsmitteln. Lebensmittel landen im Müll, während Bedürftige sie