Sommerliche Temperaturen laden zum Grillen ein: Mit bunten Salaten, Dips oder Brot haben Sie schnell eine große Vielfalt auf dem Tisch. Wenn Sie ein paar Aspekte berücksichtigten, dann kann das Festmahl nicht nur ohne Reste stattfinden, sondern
mehr
Fisch wertschätzen und genießen
Fisch gehört für viele zu einer gesunden und abwechslungsreichen Küche dazu – ist aber auch eine besonders wertvolle, begrenzte Ressource. Wir zeigen, wie Sie Fisch möglichst nachhaltig genießen können. Ob im Brötchen, in der Suppe oder als
mehr
Restefreies Osterfest
Ob traditionell Fisch an Karfreitag, Braten am Ostersonntag oder Eier, Kuchen und Schokohasen für zwischendurch – Ostern hält einige Leckereien bereit. Damit Ihnen das Schlemmen zum Ende der Fastenzeit möglichst restefrei gelingt, gibt es bei
mehr
Abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum: Lebensmittel sind meist noch länger gut
Damit wertvolle Lebensmittel restlos verzehrt werden, ist es wichtig, ihren Zustand einschätzen zu können. Wir erklären anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März, was das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bedeutet, wie es sich vom
mehr
Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemacht
Am Aschermittwoch endet Karneval und für Viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Wir geben Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit
mehr
Mit mehr Zeit zu weniger Verschwendung: So gelingen die guten Vorsätze
Der Januar ist die Zeit für Vorsätze. Diese das gesamte Jahr durchzuhalten, ist oft gar nicht so leicht. Weniger Ziele und kleine Schritte können helfen, Ihre Vorsätze längerfristig in den Alltag zu integrieren. Das gilt auch für den guten
mehr
Nachhaltig und restefrei – Vegetarische Weihnachten
Zu kaum einer anderen Zeit im Jahr kochen und essen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Und häufig verderben zu viel gekaufte Lebensmittel im Kühlschrank oder Speisereste bleiben übrig. Warum also nicht mit alten Gewohnheiten brechen? Weniger und
mehr
Lebensmittelwertschätzung bei der Obsternte
Lebensmittelwertschätzung ist ein wichtiger Aspekt bereits bei der Ernte. Darauf macht das Ernteprojekt „Gelbes Band“ aufmerksam. Gelbe Bänder an Bäumen signalisieren: Hier dürfen Sie ohne Rücksprache Obst pflücken, bevor es auf dem Boden
mehr
Günstig, gesund und klimafreundlich: Regionale Superfoods
Sogenannte „Superfoods“ liegen im Trend: Exotische Lebensmittel wie Goji- und Acai-Beeren oder Chia-Samen gelten als besonders nährstoffreich und gesund. Aber auch Gemüse, Obst und Getreide aus Deutschland und Europa haben viele wertvolle
mehr
Urban Gardening: Gemüse aus eigenem Anbau
Gärtnern liegt im Trend: Immer mehr Menschen nutzen den eigenen Balkon oder Garten zum Anpflanzen von Gemüse und kümmern sich aktiv um Anbau und Ernte. Wir informieren, was es dabei zu beachten und zu lernen gibt und wie der Eigenanbau zu mehr