Die Trophäe des Zu gut für die Tonne - Bundespreises

Zu gut für die Tonne! - Bundespreis

Ehemalige Förderpreisgewinner:innen

Quelle: BMEL/Photothek

Einen Förderpreis des Zu gut für die Tonne! - Bundespreises erhalten Projekte in der Start- oder Entwicklungsphase, die mit großem Engagement und innovativen Ideen ein Konzept zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung umsetzen. Hier können Sie verfolgen, wie sich einige der bisherigen Förderpreisgewinner:innen aus den Jahren 2018-2020 seit der eigenen Auszeichnung mit dem Förderpreis entwickelt haben. Diese Seite wird mit den Projekten nach und nach gefüllt.

Johann Heinrich August Duncker Oberschule

Im Rahmen des Projekts „Lebensmittel mit Sinn und Verstand einkaufen, verarbeiten und konsumieren“ vermittelt die Johann Heinrich August Duncker Oberschule in Rathenow durch zahlreiche Aktivitäten die…

DingsDums Dumplings

Die DingsDums Dumplings GmbH aus Berlin produziert und verkauft handgefertigte Teigtaschen aus einwandfreien, geretteten Lebensmitteln. Dafür kooperieren sie mit verschiedenen Unternehmen aus dem…

Plattform DEINE ERNTE

Über die ehemalige Internetplattform DEINE ERNTE konnten Gartenbesitzer:innen ihre Ernte oder auch selbstgemachte Lebensmittel wie zum Beispiel selbst gemachte Marmelade anbieten. Ziel dessen war…

Bio Gemüsehof Hörz

2018 hatte der Gemüsehof Hörz aus Filderstadt die Idee, krummes, nicht der Norm entsprechendes Gemüse vergünstigt an Studierende zu verkaufen. Das Projekt „Bodenschätze“ wurde in Kooperation mit der…