Bundespreis 2022 - nominiert in der Kategorie "Gesellschaft & Bildung"

Mit der Rettung von Lebensmitteln, Workshops, Kochkursen und offenen Buffets engagiert sich der Verein Real Junk Food Project Berlin e. V. für mehr Lebensmittelwertschätzung.
Lebensmittel retten durch kulinarische Kreativität und Bildung – mit diesem Ansatz engagieren sich die etwa 50 freiwilligen Helfer:innen des 2015 von Tobias Goecke gegründeten Real Junk Food Project in Berlin für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
Egal ob Workshops, Kochkurse oder ein offenes, zweimal die Woche stattfindendes Buffet – beim Real Junk Food Project ist für jede:n etwas dabei. Bei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen und Mitmach-Formaten verarbeiten die Mitglieder gemeinsam mit Interessierten gerettete Lebensmittel, die sie aus Bio-Supermärkten oder von Großhändlern beziehen, und vermitteln auf diese Weise praktisches Wissen rund um die Themenfelder Haltbarmachung und Verwertung von Lebensmitteln. Insgesamt rettet das Projekt mit seinen Aktionen jedes Jahr etwa 25 Tonnen noch genießbare Lebensmittel vor dem Wegwerfen. Was der Verein nicht im Rahmen eigener Aktionen verarbeiten kann, gibt er an andere soziale Organisationen weiter.
Neben den Hauptzielen der unmittelbaren Rettung von Lebensmitteln und der Sensibilisierung für mehr Lebensmittelwertschätzung sind wichtige Elemente des Projekts die Begegnung, das gemeinschaftliche Tun und der interkulturellen Austausch in der lokalen Nachbarschaft. Das Projekt ist dabei inklusiv und offen für alle, die sich engagieren wollen. Es wird nahezu ausschließlich getragen von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Beim gemeinsamen Kochen und Essen bietet es Menschen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen die Möglichkeit, sich zu engagieren, Kontakte zu knüpfen sowie neue Begegnungen und Erfahrungen zu erleben. Ein großer Teil der Freiwilligen kommt aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland.
Sein umfassendes und vielfältiges Angebot möchte der Verein kontinuierlich erweitern. Eine mobile Küche für Workshops, Kochaktionen und Caterings sowie ein eigenes Café sind weitere Ideen in Planung und Fundraising.