Bundespreis 2022 - Nominiert in der Kategorie "Digitalisierung"

Mithilfe von KI generiert das Kölner Tech-Unternehmen Foodforecast Technologies GmbH Verkaufsprognosen für Bäckereien, sodass diese bedarfsgerechter produzieren können und weniger wegwerfen müssen.
Das junge Team von Foodforecast Technologies GmbH hat eine künstliche Intelligenz (KI) zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung entwickelt, die historische und laufende Daten wie Verkaufs- oder Bestelldaten mit wichtigen externen Einflussfaktoren wie beispielsweise Wetter, Feiertagen oder Schulferien kombiniert, um eine automatisierte Verkaufsprognose für die Bestellung des nächsten Tages zu erstellen. Ziel ist, die Überproduktion und daraus resultierende vermeidbare Lebensmittelabfälle zu reduzieren und so Ressourcen zu schonen. Die Lebensmittelverschwendung will das Unternehmen bekämpfen, bevor sie überhaupt entsteht.
Die KI lernt stetig dazu und kann selbstständig Muster und Abhängigkeiten erkennen. Ihr hoher Grad an Automatisierung und ihre Prognosegenauigkeit machen die KI auch für andere Branchen interessant wie zum Beispiel Supermärkte, Tankstellenshops oder die Systemgastronomie. Dort ist das Potential der Software, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ebenfalls groß. Deshalb entwickelt die Foodforecast Technologies GmbH die KI nun mit ersten Pilotkunden weiter und passt sie auf die Besonderheiten der weiteren Branchen an.
Im Jahr 2021 nutzten bereits drei Bäckereien mit insgesamt rund 200 Filialen die KI der Foodforecast Technologies GmbH. Abfälle reduzierten sich in den Betrieben dadurch um durchschnittlich 18 Prozent. Auf diese Weise gelang es, rund 500 Tonnen Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren.