Bundespreis 2022 - nominiert in der Kategorie "Landwirtschaft & Produktion"

Der Gemüsebetrieb engagiert sich ganzheitlich und mit viel Herzblut für einen nachhaltigen Anbau und die vollständige Verwertung seiner Produkte – und rettet so mehrere Tonnen Lebensmittel pro Jahr.
Eine sinnvolle und restefreie Verwertung ihres umweltschonend angebauten Gemüses – das ist das Ziel der Gärtnerei Böck aus Bayern. Produktschwemmen, B-Waren und alles, was sie nicht direkt verkauft bekommen, verarbeitet der Betrieb in Kooperation mit seinen Partnern weiter, vermarktet es für gute Zwecke oder verschenkt und spendet es: Nicht der Handelsnorm entsprechende Produkte verkauft die Gärtnerei in sogenannten „Rette-mich-Kisten“. Die Einnahmen spendet der Betrieb. Auch gehen Lebensmittel an die Tafel, die Nachbarschaftshilfe und die Community Kitchen in München. Produkte, die sich für den menschlichen Verzehr nicht mehr eignen, verschenkt der Betrieb als Futter für Kleintiere oder Schweine. Besteht einmal ein Überhang an Produkten, so aktiviert der Gemüsebetrieb sein sogenanntes „Netzwerk der Genussfreundschaften“. Gemeinsam mit anderen lokalen Unternehmen verarbeitet die Gärtnerei Böck verschiedenste Frischwaren weiter – beispielsweise zu Suppen oder Pestos. Auch mit Kindergärten und Schulen arbeitet die Gärtnerei zusammen. Regelmäßig gibt sie B-Ware an Jungpflanzen zum Einpflanzen in Schulbeete ab, baut Hochbeete und liefert dazu wichtige Hinweise zum Umgang mit den Pflanzen gleich mit.
In der Gärtnerei Böck sind alle 140 Mitarbeiter:innen an der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und einer ressourcenschonenden Produktion beteiligt: vom umweltschonenden Anbau auf rund 80 Hektar Anbaufläche, über die Ernte, die großteils von Hand erfolgt, bis hin zur Lieferung über kurze Transportwege. Auch die hauseigene Köchin leistet einen wertvollen Beitrag, indem sie täglich das Mittagessen für die Mitarbeiter:innen kocht und bei den verwendeten Zutaten saisonale B-Ware verwertet und Lebensmittel für die Wintersaison einkocht. Durch ihr gesamtes und ganzheitliches Engagement gelingt es der Gärtnerei, jedes Jahr etwa 17 Tonnen Gemüse, Pflanzen und Kräuter zu retten – ganz nach dem Motto „genussvoll retten und Gutes tun“.
Perspektivisch möchte der Gemüsebetrieb Böck die Bildungskooperation mit Kindergärten und Schulen bezüglich der Themen Anbau, Pflege und Verwertung von Gemüsepflanzen ausbauen und so das Bewusstsein für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln fördern.