Bundespreis 2022 - Förderpreis

Fair-Teiler Steinenbrück - Rheinische Lebensmittelretter e.V.

Quelle: Hartmut Wolters

Mit dem „Fair-Teiler Steinenbrück“ in Overath ergänzt der Verein Rheinische Lebensmittelretter e. V. das Angebot der lokalen Tafeln und rettet pro Woche rund 40.000 Liter Lebensmittel.

Was als Notlösung für ein paar Wochen angedacht war, hat sich inzwischen zum Dauerbrenner entwickelt: Der sogenannte „Fair-Teiler“ im Overather Stadtteil Steinenbrück entstand während des Lockdowns 2020. Als viele Tafeln pandemiebedingt schließen mussten, starteten die Rheinischen Lebensmittelretter e.V. die Initiative, um die von den Tafeln übrig gebliebenen Lebensmittel zu retten und die entstandene Versorgungslücke vorübergehend zu schließen.

Das Projekt war ein voller Erfolg und konnte sich bis heute als sinnvolle Ergänzung zum Angebot der Tafeln etablieren. Aus der spontanen Initiative wurde eine anspruchsvolle Organisation. Zahlreiche Ehrenamtliche retten, was die Tafeln nicht mitnehmen können und richten ihr Angebot an einen breiten Abnehmerkreis. So gelingt es rund 140 Personen etwa 40.000 Liter Lebensmittel pro Woche vor der Tonne zu bewahren. Die Lebensmittel verteilen die Ehrenamtlichen zentral aus dem Lebensmittelverteiler heraus und befüllen diesen mehrmals täglich mit frischer Ware. Alle Lebensmittel verteilen sie unmittelbar am Tag der Rettung. Was der Mensch nicht verwerten kann, verzehren Nutz-, Haus- und Gnadentiere.

Aufgrund der großen Nachfrage ist als nächster Schritt der Ausbau und Aufbau eines vollumfänglichen „Fair-Teiler“-Häuschens geplant. Dafür möchte der Verein ein Gartenhaus kaufen und dieses so anpassen, dass auf der einen Seite die Lebensmittelausgabe mit Regalen und Kühlschränken stattfinden kann, während die Retter:innen die Lebensmittel auf der anderen Seite unter hygienisch einwandfreien Bedingungen verlesen und umverpacken können.

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Zurück zur Übersicht