Zwei Menschen halten Lebensmittel in die Kamera, hinter ihnen ein Auto

Bundespreis 2021

Zero Waste Lieferkette - Picnic GmbH

Quelle: Picnic GmbH – Der Online Supermarkt

Die Picnic GmbH betreibt einen Onlinesupermarkt, der die „Zero Waste Lieferkette“ ermöglicht, indem Bestellungen der Kundschaft passgenau mit der Bereitstellung durch die Anbieter abgestimmt und die Vermarktung regionaler Produkte gefördert werden.

Die Picnic GmbH möchte einer breiten Bevölkerung die Lieferung von Lebensmitteln zugänglich machen, indem sie gratis liefert und Produkte günstig anbietet. Um das zu schaffen, hat sie einzelne Schritte der Lieferkette nach Optimierungspotenzialen analysiert. Dabei hat sie festgestellt, dass viele Händler täglich große Mengen frischer Lebensmittel wegschmeißen, weil zum Beispiel Bestellmengen auf Prognosewerten basieren, die in der Realität vom tatsächlichen Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden abweichen. Die Picnic GmbH sammelt also zunächst über ihr Onlineportal bis 22 Uhr alle Kundenbestellungen und übermittelt anschließend die exakten Mengen in enger Abstimmung mit ihren Zulieferern – landwirtschaftliche Betriebe, Metzgereien und Bäckereien – aus. Beispiel: Die Kundinnen und Kunden haben 100 frische Vollkornbrote bestellt, die Bäckerei backt und liefert an Picnic genau 100 Brote, Picnic liefert sie aus und hat am Ende des Tages ein leeres Lager. So erhalten die Verbraucherinnen und Verbraucher höchste Frische und Abfälle werden vermieden.
Laut eigenen Angaben reduziert das Unternehmen insbesondere Abfälle frischer Lebensmittel um circa 90 Prozent im Vergleich zum klassischen Einzelhandel: durch passgenaue Lieferungen, verkürzte Lieferketten und nicht erforderliches Auslegen und Anfassen der Produkte.