Bundespreis 2021

Die Webplattform www.direktvombeet.de möchte Vorurteile gegenüber Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern abbauen und Menschen zusammenbringen. Durch Erntegemeinschaften können Lebensmittel aus Gärten sinnvoll umverteilt werden und ganz nebenbei Freundschaften entstehen.
Die Gründer der Plattform haben erkannt, dass Menschen vom Land und Kleingärtnerinnen und -gärtner oft saisonale Überernten beispielsweise von Zucchini, Kirschen oder Äpfeln produzieren und andere vom Handel abhängig sind. Schnell stand fest, dass zwischen diesen beiden Gruppen eine Brücke entstehen sollte.
Das Prinzip der Plattform ist einfach: Mitglieder stellen überschüssiges Gemüse und Obst aus ihrem Garten oder vom Hof zur Verfügung, bevor es auf dem Kompost landet. Saisonal bleibt im Garten fast immer etwas übrig, das in der Community angeboten und an interessierte Konsumentinnen und Konsumenten abgegeben werden kann. Die Plattform bietet unterschiedliche Funktionen:
Gesuche oder Angebote, gratis, zum Verkauf oder Tausch. All das trägt nicht nur zu weniger Lebensmittelverschwendung bei, sondern spart darüber hinaus Transport, Müll und Kosten. Zudem entstehen über den Austausch zwischen Gleichgesinnten auf der Plattform echte Freundschaften.
In Zukunft sollen zusätzlich zu der Onlineplattform bundesweit Tauschpunkte realisiert werden, um Überschüsse kontaktlos weitergeben zu können. Auch analog soll es einen Beitrag zur Lebensmittelrettung geben, beispielsweise mit der Aktion „Anhänger von Frische“ oder mit Gemüse-Tauschregalen, die in Gartenanlagen installiert werden könnten.