Menschen verteilen Lebensmittel

Bundespreis 2021

Rettung, Verteilung, Verarbeitung & Kochworkshop – EfA

Quelle: EfA

Essen für Alle (EfA) ist eine Initiative von etwa 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die noch genießbare Lebensmittel sammeln, verteilen und verarbeiten sowie mit ihren Kochkursen Wertschätzung für Lebensmittel vermitteln.

Seit 2017 rettet EfA abgeschriebene Lebensmittel in Bäckereien und Supermärkten – etwa zwei Tonnen pro Woche. Gemüse und Obst wird bereits im Markt entpackt und sortiert und unmittelbar zu sozialen Einrichtungen oder den EfA-Verteilungen gebracht und dort ausgegeben. Der Zero Waste-Gedanke wird von allen Beteiligten mit viel Engagement durch die Verarbeitung von nicht verteilbaren Lebensmitteln zu Fruchtaufstrichen, Sauerkraut, Brot-Bier und ähnlichem aktiv und konsequent gelebt. Alle restlichen Lebensmittel werden an Tierstationen und Bauernhöfe abgegeben.
Um der Verschwendung von Lebensmitteln nachhaltig vorzubeugen, ist darüber hinaus die Aufklärung und Weiterbildung junger Menschen für EfA zentral. Zu diesem Zweck veranstalten sie regelmäßig „Zu gut für die Tonne“-Kochworkshops an Schulen, bei denen die Schülerinnen und Schüler für das Problem der Lebensmittelverschwendung sensibilisiert werden. Für die Zukunft wünschen sich die Projektbeteiligten, ihr Konzept für Lebensmittelrettung bundesweit als Blaupause zur Verfügung stellen zu können.