Zwei Menschen vor einem Auto-Kofferraum, indem zubereitete Speisen in einer Schüssel liegen

Bundespreis 2021

Gastro hilft - Initiative GastroHilft

Quelle: Andreas Gottschalt

GastroHilft ist eine Initiative, die übrig gebliebene Lebensmittel aus Supermärkten, Restaurants oder Privathaushalten rettet und an bedürftige Menschen abgibt. Zusätzlich bietet das Team täglich selbst zubereitete warme Mahlzeiten für Wohnungslose an und versorgt Geflüchtete. Die Jury vergab an GastroHilft einen Förderpreis des Zu gut für die Tonne! – Bundespreises 2021 in Höhe von 5.000 €.

Die Idee zum Projekt entstand im Frühjahr 2020, als die örtlichen Wärmestuben und Tafeln in Halberstadt aufgrund der Covid19-Pandemie schließen mussten und die Gefahr bestand, dass tonnenweise Lebensmittel im Müll landen. So gründete sich GastroHilft als Initiative aus etwa 50 lokalen Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft, der Gastronomie, dem Vereinsbereich und des Einzelhandels. Die Initiative macht es sich zur Aufgabe, übrig gebliebene Lebensmittel aus Supermärkten, Restaurants oder Privathaushalten zu retten und an bedürftige Menschen weiterzugeben. Aus den geretteten Lebensmitteln kochen die Ehrenamtlichen zudem täglich eine warme Mahlzeit für etwa 20 wohnungslose Menschen und versorgen Geflüchtete aus der zentralen Anlaufstelle für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Halberstadt. Mittlerweile rettet GastroHilft wöchentlich über eine Tonne Lebensmittel. Darüber hinaus sammelt das Team Spenden und konnte so im Dezember 2020 Weihnachtsgeschenke an insgesamt 50 hilfsbedürftige Familien und wohnungslose Menschen ausgeben.

„Die Initiative GastroHilft ist ein besonders warmherziges Projekt, dass die Rettung von Lebensmitteln mit einem sinnvollen sozialen Zweck verknüpft. An dem Projekt hat uns das großartige ehrenamtliche Engagement der teilnehmenden Akteurinnen und Akteure besonders berührt. Dieses Engagement verdient Anerkennung und Unterstützung, weshalb wir uns freuen, der Initiative einen Förderpreis überreichen zu können. Mit ihren Aktionen fördert GastroHilft nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern gleichzeitig die Wertschätzung von Lebensmitteln und den Klimaschutz. Viele können sich daran ein Beispiel nehmen. “
Jurymitglied Christian Rach