Junge Frauen schneiden Gemüse klein.

Bundespreis 2020

RESTLOS GLÜCKLICH e.V.

Quelle: Joris Felix Patzschke

Mit den groß angelegten Mitmachaktionen „Essen für‘s Klima“ zeigt RESTLOS GLÜCKLICH e.V., dass selbst kleine Veränderungen unserer Essgewohnheiten eine große Wirkung auf das Klima haben können.

Als Verein richtet RESTLOS GLÜCKLICH seit Anfang 2018 Bildungsworkshops zu den Themen Lebensmittelverschwendung und klimafreundliche Ernährung für Kinder und Erwachsene in ganz Berlin aus. Die Überzeugung lautet: Ressourcenschonende Ernährung ist Bildungssache. Ziel ist es, eine klimafreundliche Ernährung im Alltag zu etablieren und zum neuen Standard unserer Esskultur zu machen. Das Projekt entstand aus dem Gedanken heraus, das Thema Lebensmittelwertschätzung aus seiner Öko-Nische heraus in die Mitte der Gesellschaft in den Alltag möglichst vieler Menschen zu tragen und durch interaktives Lernen die Essgewohnheiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig zu verändern.
Mit den Mitmachaktionen konnte der Verein bisher etwa 8.000 Menschen erreichen und circa zwei Tonnen Lebensmittel vor der Entsorgung retten. Dabei wählt er für seine Aktionen bewusst Orte, die nicht explizit für Nachhaltigkeit stehen und an die möglichst viele unterschiedliche Menschen zum Konsumieren kommen, die mitunter erst wenig über den Zusammenhang von Klimawandel und Ernährung wissen. Ein Highlight war beispielsweise eine Aktion am Alexanderplatz im Oktober 2019 rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz unterschiedlichen Alters und 250 Kilo nachgeernteten Kartoffeln, die gemeinsam zu selbstgemachtem Fast Food verarbeitet wurden. In Zukunft soll es in Berlin und Umgebung noch mehr Aktionen geben, die noch mehr Menschen erreichen sollen.

„Lebensmittel wertschätzen und retten kann jede und jeder. Wir empfehlen u. a., Lebensmittel möglichst komplett zu verwerten. Hier sind die Möglichkeiten zahlreich: Bei vielen Gemüsesorten lassen sich Strünke und das Grün ziemlich leicht verwerten – im Zweifel wird eine Suppenbasis daraus. Solche einfachen Kniffe müssen viel bekannter werden. Dafür setzen wir uns mit unseren Bildungsworkshops und Mitmachaktionen ein.“
Hanna Legleitner, RESTLOS GLÜCKLICH e.V.