Bundespreis 2020

Mit ihrem ganzheitlichen Schulmensakonzept und den damit verknüpften Angeboten zur Ernährungsbildung steigern die Mensen der IGS Sassenburg und der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule Braunschweig die Lebensmittelwertschätzung bei Schülerinnen und Schülern und reduzieren so Lebensmittelabfälle.
In zwei Frischküchen bereiten die Angestellten täglich je 700 Essen in Bioland-Qualität mit regionalen Produkten zu und liefern sie aus. Es besteht eine Kooperation mit dem heilpädagogischen Bauernhof „Der Hof“ in Isenbüttel, der die Mensen mit Bio-Salat und -Gemüse beliefert und es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den Bauernhof durch Besuche kennenzulernen. Die projektbeteiligten Schulen erarbeiteten ein Zehn-Punkte-Programm, um die Tellerreste und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Durch die Maßnahmen sind die Abfälle in den Mensen um 80 Prozent zurückgegangen. Ein ganzheitliches Schulmensakonzept mit Fachkräften an der Ausgabe und Kochgruppen bringt den Schülerinnen und Schülern insgesamt einen sorgsameren Umgang mit ihrem Essen näher. Für die Zukunft ist zudem eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Online-Plattform von foodsharing e.V. zur Weitergabe von Lebensmitteln geplant. Mitglieder von foodsharing e.V. sollen dann übriggebliebenes Essen bei den Mensen abholen können.
„Unser Trick, um nicht unkontrolliert Lebensmittel zu horten, ist der regelmäßige Einkauf im Biomarkt. Durch die höheren Preise kaufen wir dort automatisch weniger, dafür aber in besserer Qualität. Es reicht zudem bei uns völlig aus, den Kühlschrank zu einem Drittel gefüllt zu halten. Dadurch wird es unwahrscheinlicher, dass Nahrungsmittel verderben oder wir sie vergessen.“