Bundespreis 2020

Mit „Foodversity“ unterstützt das Unternehmen MAN Energy Solutions seine Betriebsgastronomie an den verschiedenen Standorten gezielt bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Verpackungsmüll und macht die Initiativen sichtbarer.
Bereits seit Jahren engagieren sich die Beschäftigten in der Betriebsgastronomie bei MAN Energy Solutions intensiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Projekt „Foodversity“ führte die unterschiedlichen Firmeninitiativen 2019 zusammen. Ein zweiköpfiges Koordinierungsteam unterstützt seitdem die unternehmensweite Gastronomie bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen und auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Praxis.
Jeden Freitag verarbeiten die Köchinnen und Köche des Betriebs standortübergreifend einen Teil der Überproduktion zu einem erfolgreichen Foodsaving-Buffet. Den anderen Teil spendet das Unternehmen mehrmals pro Woche an die örtlichen Wärmestuben und hilft damit Obdachlosen. Durch eine optimierte Einkaufs- und Kochplanung sowie das Angebot verschiedener Portionsgrößen haben Gäste zudem die Möglichkeit, ihre Mahlzeiten nach eigenem Appetit zu wählen, wodurch deutlich weniger Lebensmittelabfall entsteht. Innerhalb eines Jahres konnte das Foodsaving-Buffet die Menge der weggeworfenen Speisereste halbieren. In Zukunft will MAN Energy Solutions externe Dienstleister wie zum Beispiel Zulieferer noch stärker einbinden und sie motivieren, gemeinsam Lebensmittelverschwendung und Plastikmüll noch effektiver zu reduzieren. Zudem will das Unternehmen zunehmend krummes Gemüse verwerten und im Bereich der Fleischverarbeitung die Verwertung von ganzen Tieren nach dem „Nose-to-Tail-Prinzip“ fördern.
„Foodversity ist ein tolles Beispiel dafür, wie man in großen Betrieben Lebensmittelabfälle reduzieren und mehr auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam machen kann. Mitarbeitende und verschiedene externe Dienstleister werden dabei mit ins Boot geholt. Auf diese Weise entfaltet das Projekt eine große Wirkung. Dies hat ein hohes Potenzial, in anderen vergleichbaren Betrieben nachgeahmt zu werden!“