Ein Regal im Supermarkt von vorne. Ergänzt um die Graphik, dass das Modul drehbar ist.

Bundespreis 2020

EasyFill GmbH

Quelle: Jens Lidén

Die EasyFill GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Regalsysteme mit einem sogenannten „First-In-First-Out-Abverkaufs-Prinzip“: Das sorgt dafür, dass zuerst die Produkte mit der kürzesten Mindesthaltbarkeit verkauft werden.

Häufig kaufen Kundinnen und Kunden in Supermärkten ganz bewusst die Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch in weiter Ferne liegt. Das führt dazu, dass andere Produkte, die eigentlich dringender verbraucht werden müssten, im Regal bleiben und schließlich in der Tonne landen. Die EasyFill GmbH sorgt mit ihrem „First-In-First-Out-Abverkaufs-Prinzip“ (FIFO) dafür, dass zuerst gekauft wird, was ein früheres Mindesthaltbarkeitsdatum hat.

Die Grundidee für das innovative Regalsystem stammt aus Schweden. Hier nutzen Supermärkte schon seit Jahren in der Getränkekühlung drehbare Lagersysteme, die nach dem FIFO-Prinzip arbeiten: Zimmerwarme Getränke werden im hinteren Bereich der Kühlschränke nachgefüllt, um diese später kalt verkaufen zu können.
Diese Idee hat EasyFill von Getränken auf Lebensmittel übertragen, vor allem für diese mit einem kurzen Mindesthaltbarkeitsdatum: Was bald abläuft, steht im Regal ganz vorne. Erst wenn diese Produkte verkauft sind, rücken solche mit späterem MHD nach. Die Hoffnung des Unternehmens ist, dass der Einzelhandel in Deutschland bald flächendeckend nach dem FIFO-Prinzip arbeitet und damit große Mengen von Lebensmittelabfällen im Handel reduziert werden.

„Das Prinzip, Regale von hinten zu befüllen, ist so sinnvoll wie es simpel ist. Durch die Befüllung des Kühlschranks von hinten steht Käuferinnen und Käufern stets das Lebensmittel mit dem kürzesten Mindesthaltbarkeitsdatum zur Verfügung. Das System ist einfach in allen Supermärkten anwendbar. Wir hoffen, dass deutsche Supermärkte das Regalsystem aufgreifen und so Lebensmittelverschwendung weiter reduzieren können.“
Bundespreis Jury

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.