Bundespreis-Trophäe 2020

Zu gut für die Tonne!

Bundespreis 2020

Quelle: photothek Janine Schmitz

Die ehemalige Bundesministerin Julia Klöckner hat die Gewinnerprojekte des Zu gut für die Tonne! – Bundespreises 2020 bekannt gegeben. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der Preis am 28. Mai 2020 über die Social Media Kanäle verliehen.

Insgesamt 131 Ideen wurden in diesem Jahr eingereicht. Daraus hat die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Bärbel Dieckmann, ehemalige Präsidentin der Welthungerhilfe e.V., 14 Projekte als Finalisten ausgewählt. Besonderen Wert legte die Jury in diesem Jahr auf die Vorbildwirkung der Projekte, also inwieweit sich die Ideen auch in die Breite tragen lassen.

Den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis vergab das BMEL in diesem Jahr zum fünften Mal an herausragende Projekte, die dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Im Sinne der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung wird dabei die ganze Bandbreite der Lebensmittelversorgungskette ins Visier genommen: Bewerben konnten sich Unternehmen, Start Ups, landwirtschaftliche Betriebe und Gastronomie, Verbände, Vereine, NGOs, Kommunen, Forschungseinrichtungen ebenso wie Einzelpersonen.

 

Die Preisverleihung über Instagram:

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Zu gut für die Tonne! - Bundespreis 2020 - die VerleihungQuelle: BMEL

Der Preis wurde in den Kategorien Handel, Gastronomie, Landwirtschaft & Produktion, Gesellschaft & Bildung sowie in der Kategorie Digitalisierung verliehen. Zudem wurden zwei mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Förderpreise vergeben. Die Gewinnerprojekte stellen wir euch hier vor:

Die fünf Gewinner des Bundespreises 2020

Einen Überblick über alle Gewinner und Nominierten bietet die Broschüre der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie Nominierten (barrierefreie PDF).

Nominierte in der Kategorie Gesellschaft und Bildung

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Nominierte in der Kategorie Gesellschaft und Bildung - Bundespreis 2020Quelle: BMEL

Nominierte in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Nominierte in der Kategorie Landwirtschaft & Produktion - Bundespreis 2020Quelle: BMEL

Nominierte in der Kategorie Handel

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Nominierte in der Kategorie Handel - Bundespreis 2020Quelle: BMEL

Nominierte in der Kategorie Gastronomie

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Nominierte in der Kategorie Gastronomie - Bundespreis 2020Quelle: BMEL

Nominierte in der Kategorie Digitalisierung

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Nominierte in der Kategorie Digitalisierung - Bundespreis 2020Quelle: BMEL

Die Förderpreise in diesem Jahr werden unter den Nominierten vergeben.

Jurymitglieder:

  • Bärbel Dieckmann, Juryvorsitzende, ehemalige Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe e. V.
  • Cherno Jobatey, Journalist und Fernsehmoderator
  • Valentin Thurn, Dokumentarfilmer und Autor
  • Christian Rach, Fernsehkoch und Kochbuchautor
  • Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, BVE
  • Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbands
  • Yvonne Willicks, Fernsehmoderatorin und Autorin