Zwei Köche in Arbeitskleidung bereiten in einem großen Topf Essen vor.

Nominiert in der Kategorie Landwirtschaft & Produktion

Netzwerk UNSER LAND

Quelle: Unser Land

Krumme Möhren und zu kleine Zwiebeln – nicht normgerechtes Bio-Gemüse verarbeitet die UNSER LAND GmbH zu Suppen und setzt sich so gegen die Verschwendung von wertvollem Gemüse ein.

UNSER LAND GmbH

Eine Karotte ist eine Karotte! Das jedenfalls sollte man meinen. Doch leider schafft es nicht jede Karotte in den Supermarkt. Denn dort gelten oft strenge Regeln und Normen: Die Karotte darf nicht zu krumm, die Zwiebel nicht zu klein und die Kartoffel nicht zu groß sein. Gemüse, das diesen Ansprüchen nicht gerecht wird, wird meist zu Tierfutter verarbeitet, landet in Kompostanlagen oder wird auf dem Acker untergepflügt.

Gegen diese Verschwendung von wertvollem Gemüse engagiert sich UNSER LAND (Esting, Bayern). Das regionale Netzwerk suchte nach einer sinnvollen Lösung für den vermeintlich unbrauchbaren Teil der Ernte seiner Bio-Landwirtschaft. Die Helden und Heldinnen der Gemüserettung waren die Inhaberinnen und Inhaber der landwirtschaftlichen Bertriebe und Köchinnen und Köche aus dem Netzwerk. Sie hatten 2012 die Idee, nicht normgerechtes Gemüse zu Suppen zu verarbeiten. Gekocht wird ohne Konservierungsstoffe, Hefeextrakt oder Geschmacksverstärker – nur mit dem, was die Natur zu bieten hat. Sechs Sorten Bio-Suppen erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit und werden in Supermärkten angeboten.

Das Gemüse wird regional erzeugt, verarbeitet und gehandelt. Das Netzwerk besteht aus zehn Solidargemeinschaften, der Vermarktungsgesellschaft UNSER LAND GmbH und mehr als 300 landwirtschaftlichen Betrieben.