Kinder bereiten in einer Küche gemeinsam mit einem professionellen Koch Essen zu.

Nominiert in der Kategorie Gastronomie

Frischküche Stefan Gerhardt

Quelle: Frischküche Stefan Gerhardt

Nachhaltig essen und kochen mit dem Sternekoch Stefan Gerhardt – das gibt es nur an der Gesamtschule Sassenburg. Wenn Stefan Gerhardt vor der Schule einkaufen geht, greift er zu regionalen Produkten. Seinen Kochschülerinnen und -schülern bringt er bei, Lebensmittel vollständig zu verwerten und um sichtbar zu machen, was zu viel auf dem Teller war, entsorgen alle ihre Reste in durchsichtigen Behältern.

Bei Stefan Gerhardt und seinem Team ist der Firmenname Programm: Alle Gerichte für die Schülerinnen und Schüler werden frisch zubereitet, nichts wird lange warmgehalten, es gibt jeden Tag viel Obst und Gemüse. Und der ehemalige Sternekoch bekocht die Schülerschaft der Integrierten Gesamtschule Sassenburg und der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule nicht nur, sondern sensibilisiert sie auch für einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit dem, was auf den Tisch kommt.

So müssen die Schülerinnen und Schüler ihre Essensreste zum Beispiel in durchsichtige Abfallbehälter entsorgen. Dadurch wird sichtbar, wie viel weggeschmissen wird. Das sensibilisiert die Kinder und sie nehmen sich nur noch so viel, wie sie wirklich essen. Damit wurden die Abfälle um etwa 80 Prozent reduziert.

Nachhaltig kochen bedeutet für die Frischküche (Sassenburg, Niedersachsen) auch, jeden Tag ein vegetarisches und ein veganes Gericht anzubieten. Eingekauft wird bevorzugt bei regionalen Lieferanten. In einer Koch-AG kochen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Sie stellen zum Beispiel Ketchup oder Vollkornspätzle selbst her und lernen, alle Lebensmittel nahezu ohne Abfälle zu verarbeiten. Um sich eingehend mit Lebensmittelverschwendung auseinanderzusetzen, arbeiten sie auch mit dem Schulmaterial von Zu gut für die Tonne!.