Hinweis für Mindesthalbarkeit auf einer Milchpackung.

Nominiert in der Kategorie Handel

ALDI SÜD

Quelle: Aldi Süd

Mit dem Hinweis „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ möchte ALDI SÜD seine Kundinnen und Kunden für die Bedeutung des MDHs sensibilisieren.

Kann man Joghurt noch essen, wenn das MDH überschritten ist? In vielen Haushalten landen Lebensmittel aus Unsicherheit darüber im Mülleimer, obwohl sie noch genießbar sind. ALDI SÜD (Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen) will seine Kundinnen und Kunden dafür sensibilisieren, dass das MDH nichts darüber aussagt, ob die Produkte noch gegessen werden können. Auf verschiedenen Molkereiprodukten findet sich deshalb jetzt der Hinweis „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“.

Alles begann im Frühjahr 2018 mit einem Pilotprojekt in Bayern: ALDI SÜD druckte den Hinweis in 400 Filialen auf seine Milfina-Frischmilch-Verpackungen. Kundinnen und Kunden sollten immer erst den Geruchs- und Geschmackstest machen, bevor sie entscheiden, ob sie die Milch wegschütten, nur weil das MDH überschritten ist. Wie das bei den Kundinnen und Kunden ankam, wurde per Umfrage ermittelt. Das Ergebnis war eindeutig: Der Hinweis kam gut an und viele Kundinnen und Kunden gaben an, ihr Verhalten entsprechend zu ändern. ALDI SÜD führte den Hinweis auf der Milch daraufhin deutschlandweit ein und druckte ihn zudem auch auf weitere Molkereiprodukte wie Käse und Frischkäse.