Nominiert in der Kategorie Handel

Die HIEBER’S Frische Center KG verteilt über zwei Foodsharing-Häuser abgelaufene und unverkaufte Ware und vermeidet so unnötige Lebensmittelabfälle. Die Waren können kostenlos mitgenommen werden.
Abgelaufene Ware, nicht verkauftes Obst und Gemüse sowie Backwaren vom Vortag und Molkereiprodukte mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) landen im Einzelhandel oft im Abfall. Nicht so bei HIEBER‘S. Die regionale Lebensmittelkette verteilt diese Ware bisher an zwei ihrer zwölf Märkte über sogenannte Foodsharing-Häuser. Diese stehen am Rande des Kundenparkplatzes und sind während der Geschäftszeiten für alle zugänglich. Mehrmals täglich füllen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sie auf. Die Waren können kostenlos mitgenommen werden.
Ein Teil der nicht verkauften Lebensmittel spendet der Händler weiterhin an die örtliche Tafel. Darüber hinaus stehen in den Obst- und Gemüseabteilungen „Grünfutter“-Boxen, in denen HIEBER lose Salatblätter, Karottengrün und Ähnliches als Tierfutter kostenlos zum Mitnehmen anbietet.
Für die Kosten kommt das Unternehmen selbst auf und trägt auch das Risiko für die Abgabe abgelaufener Artikel. Bei der Anschaffung der Häuschen hat sich die Hornbach Baumarkt AG zu 50 Prozent beteiligt. Seit ihrer Einführung werden die Foodsharing-Häuser rege besucht und sind abends meist komplett leer. Die Menge an Biomüll konnte HIEBER so deutlich reduzieren. Das nächste Ziel ist es, auch an weiteren Märkten ein Foodsharing-Haus zur Verfügung zu stellen.
„Wir haben die Foodsharing-Häuser aufgestellt, um soziale Verantwortung zu übernehmen und der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Dabei spielt auch das Vermitteln von Wertschätzung für Lebensmittel eine große Rolle. Wir sind überrascht über den hohen und positiven Zuspruch, den wir erfahren haben. Natürlich freuen wir uns, wenn wir hier auch Bedürftige unterstützen können.“