Gewinner des Förderpreises

Lecker! Das Team von DingsDums Dumpling produziert und verkauft handgefertigte Teigtaschen aus überschüssigen Lebensmitteln. Da nur gerettete Lebensmittel verwendet werden, sind immer neue Teigtaschen im Angebot.
Ein Dumpling ist eine gefüllte Teigtasche, wie zum Beispiel eine deutsche Maultasche, italienische Ravioli, russische Pelmeni, japanische Gyoza und viele mehr. Das junge Unternehmen DingsDums Dumpling interpretiert die Teigtasche im Sinne der Resteverwertung: Hergestellt werden die Dumplings aus geretteten Lebensmitteln. Dadurch sind immer neue Teigtaschen im Angebot, die in Form, Farbe, Zubereitung und Geschmack stark variieren und in Fusion aus mehreren Küchen der Welt sind. Zur Unternehmensphilosophie gehört es, alle erhaltenen Waren bei der Produktion auch zu verwerten. So macht DingsDums Dumpling die Kundinnen und Kunden durch bewussten, aber vor allem genussvollen Konsum auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam.
Bisher wurden die Dings, wie sie im Unternehmen genannt werden, bei Caterings angeboten. Im April eröffnet das Team ein Restaurant in Berlin-Kreuzberg. Zudem haben die Dumplings als fertiges Tiefkühlprodukt ein längeres Haltbarkeitsdatum. Sie können daher nicht nur im Restaurant oder im Catering angeboten werden, sondern sind auch zum selber Zubereiten für zu Hause geeignet.
Aufgebaut werden Kooperationen zu Partnern aus dem Lebensmittelhandel. Für ihn soll das Unternehmen in Zukunft eine kontinuierliche Abnahme- und Verarbeitungsmöglichkeit sowie eine Anlaufstelle für die nachhaltige Verwertung von Lebensmitteln bieten. Ziel ist es auf lange Sicht, weitere Vertriebsmöglichkeiten auszubauen und somit möglichst viele Lebensmittel zu retten.
„Die Idee zu unseren „Dings“ entstand aus einer privaten Eigenkreation: einem Nürnberger-Würstchen-Dumpling, gefüllt mit gebratenen Rostbratwürstchen und Sauerkraut, fein abgeschmeckt und in Teig verpackt mit einer passenden Soße. Der Geschmack war fantastisch und die Überlegung, durch die Produktion der ausgefallensten Dumplings auf spontane Lebensmittelüberschüsse eingehen zu können, geboren. Wir freuen uns, ein einzigartiges Produkt entworfen zu haben, das so gut vom Markt und in der Szene angenommen wird.“