Gewinner des Förderpreises

Die Crowdbutching.com GmbH vermarktet Fleisch von Kuh und Schwein, bevor das Tier geschlachtet wird, und beugt so der Verschwendung vor. Erst wenn die Fleischpakete eines Tieres zu 100 Prozent verkauft wurden, wird dieses geschlachtet. Das funktioniert über die Websites des Unternehmens.
Crowdbutching tritt der Lebensmittelverschwendung beim Fleischkonsum vorausschauend entgegen. Über die diversen Websites des Unternehmens können Verbraucherinnen und Verbraucher Fleischpakete von Kuh, Schwein oder Specials wie Weihnachts-Weidegans bestellen. Geschlachtet wird ein Tier erst, wenn genug Abnehmer zusammen sind und die Fleischpakete eines Tieres zu 100 % verkauft wurden. So wird kein Fleisch unnötig im Voraus produziert und muss am Ende weggeworfen werden. Gearbeitet wird nach dem Prinzip „von der Schnauze bis zum Schwanz“, denn die Innereien und Knochen gehen an Tierfuttermittelhersteller. Das Unternehmen startete den Verkauf im September 2015 und wächst stetig. Das Angebot richtet sich an alle, die sich bewusst ernähren wollen und wissen möchten, wo ihr Fleisch herkommt und wie das Tier gehalten wurde. Das Geschäftsmodell verringert den Abstand vom Bauer zum Konsumenten und macht den Fleischkauf und die Herkunft der Tiere transparent. Die Käuferinnen und Käufer wissen anhand der Bauernprofile genau, wo und wie ihre Kuh bzw. ihr Schwein gelebt hat. So werden die eingekauften Produkte wieder mehr wertgeschätzt und letztendlich weniger weggeworfen.
„Der Aufruf unseres Unternehmens an die Konsumentinnen und Konsumenten: Esst weniger Fleisch, dafür aber nur gutes und zurück verfolgbares! Wir wollen den Umgang mit Fleisch in Deutschland und den Fleischhandel revolutionieren und transparenter machen. Denn Fleischkonsum geht auch anders: Weniger essen, Herkunft deutlich machen und das Tier von der Schnauze bis zum Schwanz verwerten.“