Gewinner der Förderpreise

ShoutOutLoud mit der Resteküche

Quelle: ShoutOutLoud

Der Verein ShoutOutLoud plant den deutschlandweit ersten Foodtruck auf die Straßen Frankfurts zu schicken, der hauptsächlich mit geretteten Bio-Lebensmitteln kocht.

ShoutOutLoud engagiert sich seit mehreren Jahren gegen die Lebensmittelverschwendung. Mit der Idee eines Foodtrucks, in dem mit geretteten Lebensmitteln gekocht wird, verbindet der Verein den Trend Streetfood, die Achtsamkeit gegenüber Lebensmitteln und den kulturellen Austausch untereinander. Das Angebot aus Streetfood, Catering und Think Tank soll dabei helfen, den Leuten das Thema Lebensmittelverschwendung auf unterschiedliche Art und Weise näherzubringen: Entweder ganz subtil über den Genuss leckerer, gesunder und vor allem nachhaltiger Speisen, oder aber intensiver im Rahmen von Workshops bestehend aus Live-Cooking, Impulsvorträgen und Arbeitsgruppen.

Bisher existiert der Foodtruck nur auf dem Papier. Nach einem überwältigend positiven Feedback der ersten Idee wurde ein Businessplan erstellt. Dieser war Grundlage für die Konzeption einer Crowdfunding-Kampagne, welche Anfang Februar zwar nicht das Ziel, aber doch deutlich die Funding-Schwelle erreichte und bereits 40.000 Euro einspielte. Erste Zusagen potenzieller Lieferanten von Bio-Lebensmitteln gibt es bereits – sie liefern nicht mehr verkäufliche B-Ware für das Streetfood. Später sollen mehrere Personen für den Foodtruck arbeiten, entweder im Verkauf oder im Background-Management. Weiterhin plant der Verein je nach finanzieller Lage Teilstellen bzw. Minijobs für Geflüchtete, um kulturellen Austausch im Zuge ihrer Integration zu ermöglichen.