Nominiert in der Kategorie Produktion

Der Demeter-Produzent und -Verarbeiter Ökodorf Brodowin GmbH & Co. Vertriebs KG reduziert mit einem ganzheitlichen Ansatz Lebensmittelabfälle.
Rund 2.000 Bioartikel wie Gemüse oder Milchprodukte umfasst der Lieferservice von Brodowin. Lebensmittel, die wegen Druckstellen oder anderer Makel nicht den Kundenwünschen entsprechen, werden seit 2015 in der betriebseigenen Küche zu fertigen Gerichten verarbeitet. Diese Produkte, unter anderem Tiefkühlaufläufe oder Salate, sind aufgrund der teilweise sehr kleinen Chargen nicht beim Naturkostgroßhandel erhältlich und werden ausschließlich direkt an die Kunden vertrieben.
Darüber hinaus reduziert Brodowin Abfälle bei der Schlachtung von Tieren. Normalerweise landen zwischen 20 und 55 Prozent des Tieres nicht auf dem Teller, sondern im Müll. Der Ökobetrieb hingegen lässt sich alle Teile des Tieres vom Hausschlachter aushändigen. Aus den Knochen entstehen hunderte Liter Brühe im Jahr, aus Pansen und anderen Innereien Gerichte wie Rinderherz in Rotweinsoße oder Saure Leber.
Nicht nur Abfall, sondern die Tötung männlicher Küken reduzieren, möchte Brodowin durch die Aufzucht von Bruderhähnen. Ihr Fleisch wird zu Frikassee, Hühnercurry und ähnlichen Gerichten verarbeitet. Die dafür nötige Ideenfindung, Zubereitung, Vermarktung geschieht nebenbei.
Insgesamt holt die Firma ReFood wöchentlich rund zwei Tonnen Abfall bei Brodowin ab – bei
1.800 belieferten Haushalten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Abfälle wie Schalen oder Schnittränder von Wurst oder Käse.