Nominiert in der Kategorie Gastronomie

LWL Klinik Münster

Quelle: A’verdis Münster

Die LWL-Klinik Münster ist die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ganzheitlich angegangen und versteht sich auch als Vorbild für andere Kliniken und Pflegeeinrichtungen.

Die LWL-Klinik Münster, eine Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), ist ein psychiatrisches Fachkrankenhaus mit angeschlossenem Pflegezentrum und Wohnverbund. Die Küche bereitet täglich rund 800 Essen für Patienten, Bewohner und Beschäftigte sowie die Schülerinnen und Schüler einer Körperbehindertenschule des LWL.

Als Praxispartner des Projekts „Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der Außer-Haus-Verpflegung“ des iSuN-Institut für Nachhaltige Ernährung der FH Münster ergriff die Klinik verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Lebensmittelabfalls: Kellenpläne wurden geändert, eine Salatbar eingerichtet, die Spülküche informiert die Küchenleitung über Reste. Daraus entstand ein Handlungsleitfaden für Küchen der Außer-Haus-Verpflegung. Das Projekt wurde und wird mit dem gesamten Küchenteam, dem Einkauf sowie dem Abfall- und Umweltmanagement durchgeführt. Zusätzlich wurden Beschäftigte der Stationen und der Hausküchen sowie der Personalrat eingebunden. Für das Küchenteam wurde als Ansporn ein Zuschuss für ein Teamfest ausgelobt.

Von 2013 bis 2016 sank die Abfallmenge schrittweise von etwa 78 Tonnen auf rund 66 Tonnen. Im nächsten Schritt sollen die Abfälle, die durch das Buffetsystem für Frühstück und Abendessen aufgrund der Hygienevorgaben entstehen, reduziert werden. Auch die regionalen Lieferanten sollen stärker eingebunden werden, um bereits dort Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Seit Sommer 2015 arbeitet LWL zudem mit der Münsteraner TAFEL zusammen.