Gewinner in der Kategorie Produktion

Das junge Unternehmen Knödelkult entwickelt, produziert und vertreibt einen Klassiker der Resteküche auf moderne Weise: Knödel im Glas aus gerettetem Brot.
Jedes Jahr werden unzählige Tonnen Brot weggeworfen. Nicht weil es schlecht ist, sondern weil es den Ansprüchen nicht mehr genügt oder zu viel produziert wurde. Knödelkult macht aus gerettetem Brot, das von Bäckereien nicht verkauft werden konnte, Knödel im Glas. Das Brot kauft das aus drei Gründern bestehende Team den Bäckereien gegen einen kleinen Betrag je Kilo ab. Dieser Betrag ist jedoch nicht so hoch, dass er die Bäckereien zu einer achtlosen Überproduktion motiviert. Aus dem alten Brot entsteht so ein neues und lang haltbares Lebensmittel, das schnell und einfach zubereitet ist. In jedem Knödelglas zu 350 g stecken etwa 250 g gerettetes Brot. Allein durch die ersten 3.000 bestellten Gläser konnte Knödelkult schon mehr als eine Tonne Brot vor dem Wegwerfen bewahren.
Darüber hinaus lädt das Team mit einfachen, aber kreativen Rezepten zum „Selberknödeln“ ein, damit auch zu Hause Brot nicht weggeworfen, sondern weiterverarbeitet wird. Die Rezepte zum „Do-it-yourself-Knödel“ werden mit den Bestellungen versendet und online veröffentlicht.
Die Idee zu Knödelkult entstand im April 2016. Seither wurden Rezepturen entwickelt und regionale Bäckereien als Partner gewonnen. Eine Crowdfunding-Kampagne lieferte das Startkapital für den Aufbau der Produktion. Jetzt arbeitet das Knödelkult-Team daran, die Logistik und die Herstellungsprozesse weiter zu optimieren, um größere Mengen produzieren zu können und so noch mehr Brot vor der Tonne zu retten.