Nominiert in der Kategorie Produktion

Conditorei Coppenrath & Wiese

Quelle: Coppenrath & Wiese

Die Conditorei Coppenrath & Wiese KG, Europas größter Hersteller tiefgekühlter Torten und Kuchen, verarbeitet unter anderem Apfelschalen zu Apfelmark für spezielle Füllungen.

Zwischen 60 und 80 Tonnen Äpfel verarbeitet Coppenrath & Wiese pro Tag für tiefgekühlte Kuchen, Torten, Strudel und Desserts. Bis vor einigen Jahren konnten bis zu 25 Prozent der Äpfel nicht verwendet werden, vor allem Schalen und kleine Stücke, die für die Weiterverarbeitung in Kuchen und Torten zu klein waren. Diese Teile verarbeitet das Unternehmen mittlerweile zu Apfelmark weiter, das für spezielle Füllungen benötigt wird. Das reduziert wiederum Transport- und Einkaufskosten, da Rohstoffe nicht ins Werk transportiert werden müssen. Die Gewinnung des Apfelmarks war so effektiv, dass in einem Folgeprojekt nach weiteren Anwendungsmöglichkeiten gesucht wurde und Coppenrath & Wiese mit der Herstellung eigener Konfitüre begann. So konnten die Schälabfälle von 25 auf 5 Prozent reduziert werden. Das Projekt deckt den jährlichen Bedarf an Apfelmark von ca. 900 Tonnen vollständig ab. Beide Rohwaren – Apfelmark und Konfitüre – müssen heute nicht mehr extern zugekauft werden.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus Produktion und Technik durchgeführt. Sie erstellten innerhalb der Arbeitszeit zunächst ein Konzept für die benötigte Anlage zur Herstellung des Apfelmarks. Anschließend wurde die Anlage gebaut und, begleitet von umfangreichen Versuchen, in Betrieb genommen. Sowohl Projektbearbeitungszeit als auch die Inbetriebnahme lagen bei mehreren Monaten, wobei die Anlage parallel zur laufenden Produktion im Apfelschälbetrieb in Betrieb genommen wurde.