Nominiert in der Kategorie Handel

Das Start-up THE GOOD FOOD verkauft Lebensmittel weiter, die in der Industrie, bei der Produktion und in der Landwirtschaft aussortiert werden.
So wie es dem Landwirt am Herzen liegt, dass sein Gemüse gegessen wird, schmeißt auch der Produzent ungern Lebensmittel weg. Das Start-up THE GOOD FOOD bietet dafür eine gute Lösung. Lebensmittel, die nicht mehr so schön aussehen oder eine seltsame Form haben, bekommen beim Verkauf auf Straßenfesten und Märkten eine zweite Chance.
THE GOOD FOOD verkauft auch Waren, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Schließlich ist der Stichtag kein Wegwerfdatum: Er gibt lediglich an, dass das Lebensmittel seine spezifischen Eigenschaften wie Farbe, Geschmack und Konsistenz bis dahin bei richtiger Lagerung behält. Aus rechtlicher Sicht ist der Verkauf von solcher Ware erlaubt, solange die Kunden darüber informiert und aufgeklärt sind, dass das Produkt bereits abgelaufen ist und für die Lebensmittelsicherheit gesorgt wurde.
Das Ziel des Start-ups: Einen Supermarkt mit Lebensmitteln eröffnen, die ansonsten entsorgt würden. In einer integrierten Küche im Markt soll aus unverkäuflichem, aber genießbarem Obst und Gemüse leckeres Essen gekocht werden. Das Projekt startete im Oktober 2014. Die bisherigen Testverkäufe zeigen, dass die Idee auf Interesse stößt. Durch das geplante Ladenlokal könnten jährlich mehrere Tonnen Lebensmittel vor dem Müll gerettet werden.