Nominiert für den Förderpreis

Restlos Glücklich

Quelle: Restlos Glücklich

Köstliche und kreative Gerichte aus geretteten Lebensmitteln – das ist das Konzept von RESTLOS GLÜCKLICH.

Das Restaurant will vorwiegend mit aussortierten Lebensmitteln von Supermärkten, dem Groß- und Einzelhandel und auch von Bauern kochen, die aus ästhetischen oder anderen Gesichtspunkten nicht mehr verkauft werden. Das soll die Wertschöpfung dieser Lebensmittel verlängern und verhindern, dass diese im Abfall enden. Den Gästen soll das Konzept vor Augen führen, dass aussortierte Lebensmittel noch völlig genießbar sind, und so für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln sorgen. Das Restaurant ist als gesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt geplant. Nur ein Koch und eine Restaurantleitung werden bezahlt, die Servicekräfte und Küchenhilfen arbeiten wie das Kernteam ehrenamtlich.

Die erwirtschafteten Gewinne sollen in ein Bildungsangebot fließen: Erwachsene werden in Kochkursen lernen, selbst wieder kreativer mit Resten umzugehen. Sie lernen beispielsweise, dass man aus altem Brot, braunen Bananen und zu reifem Obst noch leckere Brotchips, Bananenbrot oder Chutney zaubern kann. Und sie bekommen Tipps, wie man durch geplante Einkäufe und die richtige Lagerung Lebensmittelabfälle im eigenen Haushalt vermeiden kann. Auch für Kinder und Jugendliche soll es Kochkurse sowie spielerische Lernangebote zum Thema Lebensmittelverschwendung und zur Herkunft unseres Essens geben.

Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne hat den Grundstein für die Finanzierung gelegt, die Suche nach weiteren Sponsoren läuft. Zusätzliches Kapital erwirtschaftet das Team, indem es Caterings anbietet.