Nominiert in der Kategorie Gastronomie

Maritim Hotelgesellschaft

Quelle: Maritim Hotelgesellschaft

Die Maritim Hotelgesellschaft mbH überwacht die eigenen Lebensmittelabfälle an vier Standorten zusammen mit der Universität Stuttgart – und hat die Wegwerfmengen stark reduziert.

Ob Frühstücksbuffet oder Großveranstaltungen: Die Lebensmittelabfälle in vier Maritim Hotels werden jeden Tag genau erfasst. Das Küchen- oder Servicepersonal wiegt dazu die Reste mit der Feedbackwaage „ResourceManager-FOOD“ aus. Forscher der Universität Stuttgart haben sie in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Kompetenzzentrum für Ernährung entwickelt. Gefördert wurde das Projekt durch das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Sie erfasst die Lebensmittelabfälle nicht nur, sondern wertet sie auch aus und visualisiert sie in Echtzeit auf einem Bildschirm. Dies sensibilisiert das Personal für das Problem, das zum Thema Lebensmittelverschwendung zuvor geschult wurde. Gleichzeitig liefert die Feedbackwaage Informationen für eine bedarfsgerechte Vor- und Zubereitung im Küchenbereich. Das Projekt läuft seit 2014 und wird unter anderem ergänzt durch das Engagement der Hotelgesellschaft im Rahmen der Aktivitäten von United Against Waste e. V.

Das Ergebnis: Die Lebensmittelabfälle am Frühstücksbuffet eines Maritim Hotels wurden dauerhaft um 80 Prozent reduziert. Es gibt dort inzwischen auch rund ein Viertel weniger Abfallbehälter. Gegen Ende des Frühstücks- und Mittagsbuffets wird nun weniger produziert als vor den Messungen – eine Reaktion auf die schwächere Nachfrage gegen Ende der Buffetzeiten. Auch Portionsgrößen einzelner Gerichte und Beilagen wurden angepasst – und somit weniger eingekauft. Das Ziel: Die Abfälle sollen dauerhaft niedrig bleiben. Die Universität Stuttgart validiert alle Messungen.