Ausgezeichnet! Engagement gegen Lebensmittelverschwendung

Der erste Zu gut für die Tonne!-Bundespreis

Um Engagement gegen Lebensmittelverschwendung zu würdigen, verlieh Bundesminister Christian Schmidt am 13. April 2016 zum ersten Mal den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung.

Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen. Mit der Initiative Zu gut für die Tonne! engagiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seit 2012 gegen diese Verschwendung. Nicht allein: In Deutschland sind zahlreiche Initiativen und Projekte entstanden, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen – Aktionsgruppen, Produkt- und Geschäftsideen, Forschungsprojekte und vieles mehr.

Eine hochrangige Jury aus Wirtschaft und Gesellschaft hat aus über 230 Bewerbungen die 16 besten Projekte nominiert. Unter diesen wurden vier Bundespreise in den Kategorien Handel, Produktion, Gastronomie sowie Gesellschaft & Bildung verliehen, hinzu kommt ein Förderpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist.

Die Preisverleihung fand im festlichen Rahmen mit geladenen Gästen am Mittwoch, den 13. April 2016, in Berlin statt. Einen Überblick über alle Gewinner und Nominierten bietet die Bundespreis-Broschüre 2016 (nicht barrierefrei).

Folgende Jurymitglieder sprachen die Laudationes:
- Ingrid Hartges (Hauptgeschäftsführerin Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.)
- Cherno Jobatey (TV-Moderator und Journalist)
- Christoph Minhoff (Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.)
- Valentin Thurn (Dokumentarfilmer („Taste the Waste“), Mitbegründer von foodsharing.de)
- Yvonne Willicks (Fernsehmoderatorin (WDR-Servicezeit und ARD-Haushaltscheck))

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Die fünf Gewinner

Die elf Nominierten