Lebensmittel retten! Aber wie? Forsche mit!, Zeichnung, Mann kocht mit Pfanne, Frau schaut auf ein Tablet

Citizen Science

Quelle: BMEL

Herzlich Willkommen beim Citizen Science Projekt Deutschland rettet Lebensmittel!

In Deutschland landen jährlich durchschnittlich ca. 78 kg Lebensmittelabfälle pro Kopf in der Tonne (dazu zählt auch Unvermeidbares wie z. B. Schalen, Blätter und Kaffeesatz). Im Rahmen des Citizen Science Projekts konnten Bürger:innen aktiv einen Beitrag leisten, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Sie haben Wissenschaftler:innen dabei unterstützt herauszufinden, welche Maßnahmen wirksame Lösungen sein könnten, um in Privathaushalten Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Seit dem Abschluss des Citizen Science Projekts im November 2022 wurden auf Hochtouren die Daten ausgewertet, zu denen so viele Menschen beigetragen haben. Diese haben gezeigt: Haushalte können ihren Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leisten. Allein die Teilnahme am Projekt – bestehend aus dem Messen eigener Abfälle, der Beantwortung von Fragebögen und dem Ausprobieren einer Aktion – führt zu einer Reduzierung von Lebensmittelabfällen um durchschnittlich 19 Prozent, etwa neun Kilogramm pro Person im Jahr. Das legt nahe, dass das Messen der eigenen Abfälle und das Auseinandersetzen mit dem Thema Lebensmittelverschwendung dazu führt, weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Gleichzeitig können sich Einstellungen und Kompetenzen verändern und verbessern. In diesem Sinne zeigte sich, dass alle Aktionen, wie zum Beispiel das Anschauen eines Films, das Ausprobieren von Küchenhelfern oder das Spielen eines Quiz, in unterschiedlichem Ausmaß und verschiedenen Bereichen wirksam waren.
Weitere Einblicke in die Ergebnisse finden sich hier.

Um mehr über das Forschungsprojekt zu erfahren, schauen Sie sich das folgende Video an:

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.

Einen Überblick über die Aktionen, die beim Citizen Science Projekt teilgenommen haben, finden Sie hier.

Das Citizen Science Projekt fand im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! statt. Hier geht es zur Aktionswoche.