Symbol des Bioladens in Form einer alten Holzhütte

#8 MHD – Info-Schaufenster im Bioladen

Quelle: Rike Fischer

Name: MHD – Info-Schaufenster im Bioladen, #8

Format: Schaufenster

Wann? ab sofort bis 06.10.22

Wo? Naturkostladen Blockhaus in Bremen/Walle

 

Über die Aktion

Im Schaufenster des Naturkostladens Blockhaus in Bremen/Walle wird dargestellt, weshalb das Mindeshaltbarkeitsdatum kein Verfallsdatum ist und worauf es wirklich ankommt. Im Laden gibt es diverse Aktionen, die die Umsetzung besonders leicht machen. 
Die Kund:innen des Bioladens können sich im Schaufenster zum Thema Mindesthaltbarkeit informieren. Auch Passant:innen werden auf das Thema aufmerksam gemacht. Im Laden steht Fachpersonal zur Verfügung, das im Gespräch das Thema vertiefend erläutern kann.
Woran erkennen wir, dass z. B. ein Joghurt noch genießbar ist, auch wenn das MHD bereits erreicht ist?

  • Salz, Zucker und Honig – Mindesthaltbarkeitsdaten an der Grenze zur Sinnlosigkeit.
  • Abgrenzung zu Verbrauchsdaten z. B. bei Eiern.
  • Aufbewahrungstipps zum günstigen Lagern von Lebensmitteln.

 

Ansprechpartner:in
Blockhaus Naturkostladen
wildblumen@gmx.de

Diese Aktion findet im Rahmen der Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung statt und wird von einem Citizen Science Projekt begleitet. Bei dem Citizen Science Projekt stellen wir uns die Frage: Wie vermeiden wir Lebensmittelabfälle in der eigenen Küche? Welche Mengen lassen sich reduzieren? Welche Maßnahmen sind wirksam? Dabei werden Bürger:innen selbst zu Forscher:innen und helfen herauszufinden, mit welchen Maßnahmen Lebensmittelabfälle zu Hause am besten reduziert werden können. Durchgeführt wird das Citizen Science Projekt im Rahmen des Dialogforums private Haushalte durch Wissenschaftlerinnen der TU Berlin, des Ecologic Institut und Slow Food Deutschland. Hier finden Sie weitere Informationen zum Mitmachen.