Illustration: Mann kocht Gemüse in Pfanne, Frau schaut auf Tablet, Schrift: Lebensmittel retten! Aber wie? Forsche mit!

Forsche mit!

Citizen Science - Aktionen

Quelle: BMEL

Herzlich Willkommen beim Citizen Science Projekt Deutschland rettet Lebensmittel!

Teilnehmende des Citizen Science Projekts Deutschland rettet Lebensmittel konnten während der Aktionswoche vom 29.09. bis 06.10.2022 an einer der folgenden Aktionen teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nicht mehr möglich ist.

Die Aktionen

#1 Actionbound

Quiz, 29.09. bis 06.10.

#2 Zu gut für die Tonne! - Box

Haushaltshelfer, 29.09. bis 06.10.

Filmplakat Taste the Waste

#3 Filmabend mit TASTE THE WASTE

Film, 29.09. bis 06.10.

Gemüse in einem Einkaufsbeutel

#4 Ist das noch gut oder muss es weg?

Vorträge, 27.09. bis 06.10.

Personen machen Picknick auf Wiesse

#5 Triff dich

Austausch, 29.09. bis 06.10.

#6 Zero Waste in der Küche

Vortrag, 04. und 05.10.

#7 5 Tage, 5 Tipps

Tipps, 29.09.-06.10.

Symbol des Bioladens in Form einer alten Holzhütte

#8 MHD – Info-Schaufenster im Bioladen

Schaufenster in Bremen, ab sofort bis 06.10.

#9 10 Goldene Regeln

Broschüre, 29.09. bis 06.10.

Paprika. Möhre, Lauchzwiebeln und weiteres Gemüse auf Holztischplatte, teilweise aufgeschnitten

#10 Instagram-Storywoche

Tipps, 29.09. bis 06.10.

verschiedenes Gemüse liegt auf einem schwarzen Untergrund

#11 Marktstand mit geretteten Lebensmitteln

Infostand in Montabaur, 29.09.

Paprika. Möhre, Lauchzwiebeln und weiteres Gemüse auf Holztischplatte, teilweise aufgeschnitten

#12 Info- und Familientag

Infostand in Stadthagen, 01.10.

#13 Altbackene Köstlichkeiten

Infostand in Ottensoos, 24.09.

Logo des Arbeitskreises für Ernährungsforschung

#14 Alltagstips auf Instagram

Tipps, 29.09. bis 06.10.