Aktionswoche 2023

Info- und Werbematerialien für die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! stehen allen Interessierten und Partner:innen frei zur Verfügung.
Die Materialien können Sie sich einfach herunterladen und je nach Bedarf und Zweck für Ihre Online-Kommunikation verwenden, selbst ausdrucken oder in einer Druckerei anfertigen lassen. Es ist nicht gestattet, die Materialien nachträglich zu verändern oder für andere Zwecke als zur Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2023 zu verwenden.
Bitte beachten Sie: Die Materialien zur Aktionswoche 2023 dürfen maximal ein Jahr nach der Aktionswoche verwendet werden, also bis zum 06.10.2024.
Verwenden Sie auch gerne unsere Muster-Pressemitteilung. Diese können Sie anpassen und über Ihren Presseverteiler versenden.
Aktionsleitfaden
Im Aktionsleitfaden finden Sie Tipps und Anregungen für Aktionen wie Mitmach-Aktionen vor Ort oder Online-Aktionsformate, wie wir Lebensmittel retten, sinnvoll verwerten und somit mehr wertschätzen können. Lassen Sie sich für Ihre eigene Aktion inspirieren.
Druckvorlagen für Printmaterialien
Für Ihre Arbeit vor Ort können Sie sich hier Druckvorlagen für Poster und Postkarte herunterladen.
Social Media: Post und Story
Für Ihre Social Media Kanäle können Sie sich hier Vorlagen herunterladen. Verwenden Sie dort gerne #DeutschlandRettetLebensmittel und verlinken das BMEL mit @lebensministerium.
Instagram und Facebook Feed (1080x1080)
Instagram und Facebook Story (1080x1920)
Twitter (1920x1080)
Website-Banner
Sie möchten auf Ihrer Website oder in Newslettern auf die Aktionswoche aufmerksam machen? Hier können Sie sich einen Website-Banner in zwei unterschiedlichen Formaten herunterladen:
Materialien für die Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinsam mit Kantinen und Mensen der Gemeinschaftsverpflegung machen wir dieses Jahr verstärkt auf passende Portionsgrößen aufmerksam. Sie möchten mitmachen? Hier finden Sie alle Infos.