Aktionswoche 2022

Rund die Hälfte aller in Deutschland jährlich anfallenden Lebensmittelabfälle entsteht dem Thünen-Institut zufolge in Privathaushalten. So scheint es folgerichtig, den Fokus der Aktionswoche 2022 auf die Reduzierung dieses bedeutenden Anteils von jährlich knapp 6 Millionen Tonnen zu richten.
Gemeinsam mit dem Dialogforum private Haushalte haben wir ein Citizen Science Projekt gestartet: Bürger:innen können die Lebensmittelabfälle in der eigenen Küche ermitteln und mit Hilfe von Aktionen, die während der Aktionswoche angeboten werden, reduzieren. Dies liefert uns weitere Zahlen zur Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten und gibt uns die Möglichkeit, die Aktionen auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen.