Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Der Workshop vermittelt, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht, gibt tolle Projektideen zur praktischen Ernährungsbildung an die Hand und gibt Tipps, welche Rezepte der Zwischenverpflegung sich schnell in KiTa und Schule umsetzen lassen. Ein paar zubereitete Rezeptideen können in Bio-Qualität verkostet werden.
Kinder & Schule
Workshops und Vorträge
regional
Sachsen-Anhalt
erweiterter Aktionszeitraum
Der Workshop vermittelt, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht, gibt tolle Projektideen zur praktischen Ernährungsbildung an die Hand und gibt Tipps, welche Rezepte der Zwischenverpflegung sich schnell in KiTa und Schule umsetzen lassen. Ein paar zubereitete Rezeptideen können in Bio-Qualität verkostet werden.

Der Bio-Workshop zeigt Erzieher:innen und Lehrer:innen wie sie das Verpflegungsangebot in Kindertagesstätten und Schulen nachhaltiger gestalten können. Im Mittelpunkt der kostenlosen Veranstaltung stehen neben biologischen auch regionale und saisonale Lebensmittel. Dazu wird im ersten Teil "Klimaschutz mit Messer und Gabel" auf den ökologischen Landbau eingegangen und wie man ausgewogene Zwischenmahlzeiten anhand des DGE-Qualitätsstandards zusammenstellt. Anschließend wird im zweiten Teil "Viele Wege führen auf den Acker" mit der Vorstellung des Programms "GemüseAckerdemie" die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel gestärkt, indem z. B. eine praktische Übung zu Nährstoffen in Gemüsegerichten mit den Teilnehmenden umgesetzt wird und ernährungspädagogische Bildungsmaterialien vorgestellt werden. Im dritten Teil "Natur spielend kennenlernen" lernen die Erzieher:innen und Lehrkräfte in einer Begehung des Ökogarten Quedlinburgs deren vielfältige Bildungsangebote kennen und erfahren, wie Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit begeistert werden können. Der letzte Teil des Workshops "Geschmackvolles auf den Teller bringen" steht ganz im Sinne von erprobten Rezeptideen. Erfahrungen vergangener Projekte der Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung mit einfach zuzubereiteten und kostengünstigen Zwischenmahlzeiten werden präsentiert und sogar in Bio-Qualität verkostet.
Der Workshop findet mit einem geschlossenen Teilnehmendenkreis im Ökogarten Quedlinburg, Wipertistr. 5, 06484 Quedlinburg statt.
Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung c/o Landesvereinigung für Gesundheit S.A.
Schwiesaustr. 11
39124 Magdeburg
0391 - 83 64 111
Die Aktion findet am 23.09.2021 statt.
23.09.2021: 13.00 bis 17.45 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.