Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" in Bremen im "Integratives Klimaquartier Buntentor" der Werkstatt Bremen mit Open Air Kino und Live-Musik.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
30.09.
Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" in Bremen im "Integratives Klimaquartier Buntentor" der Werkstatt Bremen mit Open Air Kino und Live-Musik.

Wir kaufen zu viel ein, lagern unsere Lebensmittel falsch, verwerten Reste nicht weiter. Das hat Folgen für uns und für die Umwelt:
Jeder von uns wirft pro Jahr durchschnittlich 75 Kilogramm Lebensmittel weg – das entspricht etwa zwei vollgepackten Einkaufswagen. Aufs ganze Land hochgerechnet ergibt das einen gewaltigen Berg von 6,1 Millionen Tonnen Lebensmittelabfällen in den privaten Haushalten. - Rechnet man hier Primärproduktion, Verarbeitung, Handel und Außer-Haus-Verpflegung dazu, sind es 12 Millionen Tonnen Lebensmittel insgesamt, die in Deutschland jedes Jahr in die Tonne geworfen werden.
Programm:
18:00 Uhr Einlass mit Live-Musik, am Klavier: Rainer Jochem.
18:10 Uhr Begrüßung auf dem Gelände, Ute Witte, Leitung Betriebsstätte Werkstatt Bremen
Begrüßung zur Aktion Sonja Pannenbecker, Referentin Verbraucherzentrale
anschl. Imbiss "Bremer Suppenengel", Suppe aus gerettetem Gemüse
Informationsstand "Saisonal und regional" Energiekonsens, Hille Heumann-Klemm.
18:45 Uhr Dokumentarfilm "Die Essensretter": Einführung zum Film, fachlicher Input
bei schlechtem Wetter im Saal vor Ort, anschl. Diskussion zum Film mit fach-
lichem Input von Experten.
"Integratives Klimaquartier Buntentor" der Werkstatt Bremen
Buntentorsteinweg 94, 28201 Bremen
0421-361 5778
30.09.2021: 18:00 Uhr.
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.