Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur für die Umwelt problematisch! Getreu dem Motto Zu gut für die Tonne! wird im Seminar über Themen wie Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung informiert und dabei auch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kritisch hinterfragt.
Online-Aktionen
Workshops und Vorträge
bundesweit / digital
Sachsen
30.09.
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur für die Umwelt problematisch! Getreu dem Motto Zu gut für die Tonne! wird im Seminar über Themen wie Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung informiert und dabei auch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kritisch hinterfragt.

Die Entstehung von Lebensmittelabfällen ist aus ethischer, ökologischer, sozialer und nicht zuletzt ökonomischer Perspektive auch für Konsumenten problematisch und widerspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken. Aber was ist noch genießbar? Und was muss in den Müll? Die Verschwendung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr eigentlich noch geeignet sind, ist ein wichtiges Thema geworden.
Getreu dem Motto Zu gut für die Tonne! wird im Seminar über Themen wie Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung informiert und das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kritisch hinterfragt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt.
Einfach anmelden unter:
https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Katharinenstraße 17
04109 Leipzig
30.09.2021: 17:00 bis 18:30 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.