Deutschland rettet Lebensmittel! 2021

In der Deutschlandkarte finden Sie alle Aktionen, die im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 stattgefunden haben.
Wir danken allen Beteiligten der Aktionswoche! Lesen Sie hier unseren Rückblick.
Bei Fragen zur Aktionswoche hilft unser FAQ.
Vom 29. September bis 01. Oktober ist die Verbraucherzentrale an drei Thüringer Standorten unterwegs und will mit Euch gemeinsam lernen, Lebensmittel wieder mehr wertzuschätzen und weniger wegzuwerfen.
Vor-Ort-Veranstaltungen
regional
Thüringen
30.09.
Vom 29. September bis 01. Oktober ist die Verbraucherzentrale an drei Thüringer Standorten unterwegs und will mit Euch gemeinsam lernen, Lebensmittel wieder mehr wertzuschätzen und weniger wegzuwerfen.

Dafür sind wir am Donnerstag, den 30. September mit dem Infomobil am Neumarkt in Gotha.
Wir haben interessante Infos, Wissenstests und (Reste)-Rezepte für Euch.
Wir werden gemeinsam herausfinden, wie wir erkennen, ob Lebensmittel noch genießbar sind, was das Mindesthaltbarkeitsdatum eigentlich wirklich bedeutet und wie wir gekonnt unseren Kühl- und Vorratsschrank einräumen, um alles ideal zu lagern und somit länger haltbar zu machen.
Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Eugen-Richter-Straße 45, 99085 Erfurt
0361-5551420
30.09.21 09:00 - 16:00 Uhr
Kategorie
Datum
Bundesland
Wirkungsfeld
Die Aktionswoche
Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiierten Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die
Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto Deutschland rettet Lebensmittel! beteiligten sich alle Sektoren der Lebensmittelversorgungskette: Teilnehmende in den Bereichen Primärproduktion, Handel, Lebensmittelverarbeitung, Außer-Haus-Verpflegung und in Privaten Haushalten machen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam.